Schon zum 11. Mal fand am 10. Mai der Kleidertausch in den Räumen der Freien Christlichen Schule statt. Begonnen hat das Organisationsteam im Herbst 2018 mit dem ersten Tauschtreffen. Damals war es noch klein: es gab zwei Initiatorinnen, wenig Werbung und auch wenig Kundinnen. Mit dem Kleidertausch wollten die Initiatorinnen eine Veranstaltung auf die Beine stellen, bei der sich Frauen in sicherem Rahmen bewegen können. Deswegen sind in den Tauschbereichen und Umkleiden nur Frauen und Mädchen erlaubt.
Ein zweiter ihnen wichtiger Aspekt ist ihnen die Nachhaltigkeit: gut erhaltene Kleidungsstücke sollten ein zweites Leben bekommen, ohne dass dabei Geld zum Einsatz kommt. Zudem sollen Frauen unkompliziert und ohne viel Geld an Kleidung gelangen können. Durch die Möglichkeit der Lagerung hat sich mit der Zeit ein beachtlicher Kleider-Fundus entwickelt und die Anzahl und das Altersspektrum der Kundinnen haben deutlich zugenommen. Inzwischen hat sich das Tauschtreffen auch bei Teens und Twens rumgesprochen und es kommen auch immer mehr junge Mädchen. Auf Wunsch der Kundinnen wurde der Tauschbereich auf Kinderbekleidung erweitert.
Von Beginn an wurden soziale Organisationen mit dem Erlös unterstützt. So konnten im Laufe der Jahre Erlöse und Kleiderspenden an mehrere Freiburger Organisationen abgegeben werden. Aktuell wird die Ukrainehilfe der Stadtmission unterstützt.
Und was heißt Kleidertausch? Es wird Kleidung mitgebracht, die gut erhalten, aber vielleicht zu klein geworden ist, nicht mehr zum Style passt, ein Fehlkauf war oder Ähnliches. Das Abgeben ist in der Regel zu Schulzeiten eine Woche vor der Veranstaltung oder am Tauschtag selbst möglich. Bis zu 10 Teile können dann wieder mitgenommen werden. Alles, was darüber hinaus geht, kostet pro Teil 2 € . Auch diese Beträge gehen als Spende an die jeweilige Organisation.
Neben dem Kleidertausch gibt es auch immer ein Café, in dem sich gemütlich ausgetauscht oder die gefundenen Lieblingsstücke gezeigt werden können. Die Kinder können sich in der Spiel-, Mal- und Leseecke beschäftigen. Die Papas können Tischkicker spielen oder bei einem Kaffee warten. Bei den meisten Terminen ist auch ein Reparaturcafé dabei. Dort können kleine Fehler in der Kleidung direkt behoben werden und die Modedesignerin zeigt, was man wie zuhause verändern könnte.
Schauen Sie doch mal vorbei. Der Nächste Termin ist jeweils unter „Termine und Veranstaltungen“ zu finden.