Aus dem Schulleben

Martinsfest von Grundschule & Hort

Am Freitag, 14. November trafen sich in der Dämmerung über 100 Kinder und Eltern der Grundschule und des Hortes zum Laternenlauf. Nach langer Pause freuten sich alle auf dieses Ereignis. Schon Wochen vorher hatten die Kinder im Hort und in der Schule Laternen in Form von Obst gebastelt. Obst? Ja, das Saisonthema im Hort war Erntedank – und schnell war die Idee geboren, aus Luftballons und Transparentpapier leuchtende Obstsorten zu basteln. Diese leuchteten dann als blaue Beeren, grüne Kiwis, gelbe Orangen, rote Äpfel und viele weitere Sorten durch die Nacht. Nach einem Lied in großer Runde und der Geschichte von dem Soldaten Martin, der lieber ein Soldat Gottes als des Kaisers sein wollte, bewegte sich der lange Zug aus Kindern, Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Betreuern des Hortes langsam durch Landwasser. Ab und zu konnte man auch eines der Lieder hören, die dabei gesungen wurden.

Zum Abschluss trafen sich alle noch mal zum gemeinsamen Singen und gemütlichem Beisammen sein mit Kinderpunsch und jeder Menge Keksen im Schulhof.

Der alljährliche „Rauswurf“ des Horts

Am Montag, 15.07. gab es im Hort wieder einmal den jährlichen „Rauswurf“. Dabei werden alle Kinder, FSJler und ggf. Kolleginnen und Kollegen, die den Hort oder die Kernzeit verlassen, im hohen Bogen sanft auf die Matte geworfen. „Für die Kinder ist das ein tolles Ritual, weil sie dann merken, dass sie schon größer und älter geworden sind und der nächste Schritt im Leben ansteht“, erklärt unsere Hortleiterin Petra. Dass die Umstehenden, vor allem die Hortmitarbeiterinnen und -mitarbeiter dabei auch ihre Freude haben, lässt sich unschwer erkennen.

Jeder in seinem Tempo – FCS Spendenlauf

Unter dem Motto „Jeder in seinem Tempo“ wurde das Gelände der FCS am 26. Juni 2024 zwischen 9.00 und 14.00 Uhr für unseren diesjährigen Spendenlauf zweckentfremdet. Bei 25,7 Grad Celsius und perfektem Wetter hatten alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen die Gelegenheit in einem zugeteilten Zeitfenster Spenden für unseren Wintersporttag zu erlaufen – spazierend, quatschend, joggend, alleine, mit Freunden, mit Lehrerinnen und Lehrern und so weiter. Für die etwas über 300m lange Runde, die u.a. durch das Schulhaus führte, wurde den Läuferinnen und Läufern zwischen 0,01€ und 10,00€ geboten. Die Gesamtsumme ist noch nicht bekannt.
Dank des großartigen Engagements der SMV war dieses Event möglich und ein voller Erfolg. So gab es einen Info-Point, einen Getränkestand, einen Eisstand, einen Erste-Hilfe-Stand und natürlich einige motivierte und motivierende Helferinnen und Helfer aus allen Jahrgangsstufen am Streckenrand. Überall war Musik zu hören, unterschiedliche Stile und Lautstärken, aber überall waren Menschen fröhlich und in Bewegung: „Jeder in seinem Tempo“.

Toll war´s …

… das Benefiz-Konzert unserer Musikschule: Der Raum war voll, die Leute begeistert und die Musiker hatten Freude beim Spielen! Auch die Einnahmen waren gut: insgesamt sind über 1100 € für die „Ecole Espoir“ in Kamerun zusammengekommen! Herzlichen Dank allen Spendern!

Wer das Konzert noch erleben möchte: am Sonntag, 29. Juni um 17:00 Uhr wird es in der Christlichen Missionsgemeinde, Kehlerstr. 31, FR Zähringen noch einmal aufgeführt. Herzliche Einladung!

Osterfeier von Hort und Kerni

„Wie schön das war!“ so fasst die Hortleitung Petra Christ ihre Eindrücke vom diesjährigen Osterfest zusammen. Die Kinder hatten sich mächtig darauf gefreut und ganz viele beteiligten sich mit einem Beitrag auf der Bühne oder beim Basteln und Dekorieren.

Und belohnt wurden die Mühen der Kinder durch die große und wertschätzende Resonanz ihrer Eltern. Der Saal war ausgefüllt mit etwa 150 Personen. Eltern spendeten Berge von leckeren Kuchen und sorgten für einen reichlich gedeckten Tisch. Viele Eltern spendeten auch einen Betrag oder haben die Familie hin- und zurückgefahren. Beim Bühnenprogramm haben alle wunderbar mitgesungen, mitgemacht und den Kindern applaudiert. Auch das harmonische, lebendige und fröhliche Miteinander beim anschließenden Kaffee und Kuchen war wieder wunderbar. „Vielen herzlichen Dank an alle Eltern für dieses schöne Fest. Wir freuen uns schon auf’s nächste Mal!“ meint Petra Christ.

Bibel-Blockwoche an der Grundschule der FCS

Vom 29. Januar bis zum 02. Februar 2024 fand an unserer Grundschule eine besondere Projektwoche statt – die Bibel-Blockwoche. In dieser Woche haben die Schüler fünf Tage lang mit LEGO®-Steinen eigene Kreationen zu biblischen Geschichten gebaut. Dabei wurden die Lehrkräfte vom kids-team Breisgau unterstützt.

Jeder Tag hatte dabei den gleichen Aufbau: Nach einer gemeinsamen Eröffnung mit einem Spiel und einigen Liedern, bekamen die Kinder einen ersten Bauauftrag. In den Klassenzimmern hatten sie dann die Gelegenheit, in Kleingruppen den Bauauftrag mit LEGO®-Steinen zu bearbeiten. Die erste Bauzeit endete mit der ersten großen Pause. Nach der großen Pause versammelten sich alle wieder im Mehrzweckraum und hörten eine biblische Geschichte, die zu dem ersten Bauauftrag passte. Jeden Tag wurde dabei eine andere biblische Person genauer betrachtet. Die Kinder erfuhren in dieser Woche etwas über Josef, Esther, Jakob und Debora sowie über die Jünger von Jesus. Im Anschluss erhielten die Schüler einen zweiten Bauauftrag, der sich auf die zuvor behandelte biblische Figur bezog und den ersten Bauauftrag ergänzte. Hierbei waren die Schüler in ihrer Kreativität und Vorstellungskraft herausgefordert. Zum Abschluss wurde die biblische Geschichte nochmals reflektiert, die Bauwerke dokumentiert und wieder abgebaut.

Die Bibel-Blockwoche an der Grundschule der FCS war eine Woche voller kreativer Bauaktivitäten und eine Möglichkeit, biblische Geschichten auf eine einzigartige Weise zu erleben. Die Kinder haben nicht nur ihre LEGO®-Baukünste unter Beweis gestellt, sondern auch mehr über die biblischen Figuren erfahren und darüber nachdenken können, was die Geschichte mit ihrem eigenen Leben zu tun hat. Diese besondere Woche wird in allen sicherlich noch lange nachklingen.

Light-Night 2023

Wir sind sehr dankbar für die Light Night am Reformationstag 2023!

Etwa 140 Kinder und ca. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus vielen verschiedenen Gemeinden in Freiburg feierten in und um das Schulhaus der FCS eine große Party mit guter Botschaft. Auch Studenten der PH Freiburg, Zirkuspädagogen von ZACK, Nathan Turlow und sein New Heart Festival, die Royal Ranger und auch einige Lehrkräfte der FCS haben den Abend mitgestaltet. Es gab einen kurzen Impuls mit Anspiel, 14 verschiedene Workshops in den Räumen der Schule, eine Feuershow und Silent Disco im Innenhof und viele strahlende Kindergesichter!

Michael und Rebecca Meisloh, Jens Rudischhauser und das Leitungsteam vom Father´s House Freiburg

So war das Sommerfest

Spiel, Spaß und tolle Gemeinschaft

… beim Sportfest der Klassen 5 bis 13! Bei strahlendem Sommerwetter versammelten sich am 13. Juni die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte im Seeparkstadion, um gemeinsam einen Tag voller spielerischer Herausforderungen und guter Schulgemeinschaft zu feiern.

Früh morgens begann das Sportfest mit dem Aufbau, an dem die Lehrkräfte und Schüler der Oberstufe beteiligt waren. Pavillons, Stühle, Bälle und Tore wurden herumgeschleppt, Eis- und Getränkestände aufgebaut und letzte Absprachen mit den StationsbetreuerInnen getroffen. Als gegen 8.30 Uhr die Kinder und Jugendlichen langsam eintrudelten und die verschiedenen Sportspiele erkundeten, die für sie vorbereitet wurden, eroberte Vorfreude die Luft.

Im Verlauf des Vormittags haben die Klassen bei Spielen wie z. B. „Superkugel“, „Turmball“, „Weitwurfrennen“ und „Staffelmemory“ gezeigt, was in ihnen steckt! Gewechselt wurden die Spielstationen immer im Halbstunden-Takt. In den Pausen konnten alle bei Getränken und Wassereis neue Energie tanken und sich im Schatten abkühlen.
Alle waren mit Begeisterung dabei und gaben ihr Bestes, um möglichst viele Siegpunkte zu erreichen. Bei den Spielen standen aber nicht die sportlichen Fähigkeiten und der Wettkampf im Vordergrund sondern vor allem die Klassengemeinschaft, der Zusammenhalt und die gemeinsame Freude am Spiel.

Dies wäre jedoch nicht möglich gewesen ohne die zahlreichen engagierten Helferinnen und Helfer. Ein besonderer Dank geht an die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Sie waren mit Begeisterung dabei und trugen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des Sportfests bei.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Sportfest und sind gespannt auf weitere spielerische Höchstleistungen, Spaß und unvergessliche gemeinsame Erlebnisse.

Gaudi-Olympiade

… beim Sportfest der Grundschule. Am 13. Juni hatten die Schülerinnen und Schüler eine Menge Spaß! Klassenweise waren sie auf dem Schulgelände unterwegs und bewältigten verschiedenste spielerische Herausforderungen bei Sockenschleuderball, Moorhuhn-Spiel, Eierlauf, Roller-Parcours, Treppen-Run und Gummistiefelweitwurf. Dabei ging es zum einen um den gemeinsamen Spaß am Spiel und an der Bewegung und zum anderen um den Olympischen Gedanken – Frieden, Respekt, Fair-Play und den Ruhm des Sports 😉 Es war ein gelungener Tag, der viele fröhliche Gesichter geschenkt hat. Als Preise gab es verschiedene Bewegungsspiele für die Pause.