Terminübersicht (Jahresplan)
Hier finden Sie die wichtigsten Termine im laufenden Schuljahr (diese Übersicht wird fortlaufend aktualisiert):
Mensamax
Das Onlineportal für die Essensbestellung finden Sie hier. Wie MensaMax funktioniert steht im
MensaMax-Handbuch
Stunden- und Vertretungsplan
Aus Gründen des Datenschutzes (DS-GVO) haben wir die beiden Verlinkungen vorerst gelöscht. Wir arbeiten an einer Lösung.
Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an das FCS-Sekretariat (0761/89777-11 oder info@fcs-freiburg.de)
Kontaktdaten und Sprechzeiten
Aus Gründen des Datenschutzes (DS-GVO) haben wir das hier hinterlegte Dokument vorerst gelöscht. Wir arbeiten an einer Lösung.
Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an das FCS-Sekretariat (0761/89777-11 oder info@fcs-freiburg.de)
Unterrichtszeiten
Damit die Pausen an unserer Schule etwas übersichtlicher sind, haben die Schüler der Primarschule andere Unterrichts- und Pausenzeiten, als die übrigen Schüler.
Hier finden Sie den entsprechenden Plan dazu: Unterrichts- und Pausenzeiten
VAG-Schüler-Regiokarte
Hier finden Sie den aktuellen Flyer zum Deutschlandticket JugendBW und das Antragsformular:
RVF-Online-Formular_D-Ticket-JugendBWRVF-Flyer_Deutschland-Ticket-JugendBW
PutzDienst („Saubere Klassen“)
Liebe Eltern,
Zum Reinigen der Klassenzimmer finden Sie hier die nötigen Informationen:
Bitte beachten Sie: wir brauchen von Ihnen die aktuell gültige Email-Adresse. Nur so ist sichergestellt, dass Sie die Erinnerungs-Email für den Reinigungsdienst bekommen.
Jede Familie muss in der Woche, in der sie zum Putzen eingeteilt ist, bis Freitag 13.00 Uhr melden und durchgeben:
a) „wir kommen zum Putzen“ oder b) „wir erteilen einen Auftrag“.
Wer sich nicht meldet hat automatisch einen Auftrag erteilt!
Es gibt auch die Möglichkeit für die Dauer des Schuljahres einen Dauerauftrag einzurichten, bitte kontaktieren Sie uns!
- FCS-Reinigung: wie geht was?
- Wir möchten einen Auftragerteilen
- Wir möchten das Zimmer selbst reinigen: Nachweis
- Eine Übersicht, wann welche Familie Putzdienst hat, bekommen Sie jeweils zu Beginn eines Halbjahres.
Die Erinnerungs-Email bekommen Sie in der Woche, in der Sie am Wochenende mit der Klassenzimmerreinigung eingetragen sind.
Bei Fragen rund um das Thema Klassenzimmerreinigung hilft Ihnen gerne das Sekretariat unter E-Mail: saubere-klassen(at)cse-freiburg.de weiter.
Berufsberatung
Lucas Gutmann von der Agentur für Arbeit ist Berufsberater und für unsere Schule Ansprechpartner für die Sekundarstufe I (Real- und Werkrealschule) Herr Gutmann ist über folgende Möglichkeiten erreichbar:
Telefon: 0761 2710-608
Telefax: 0761 2710-740
E-Mail: Lucas.Gutmann@arbeitsagentur.de
Internet: www.arbeitsagentur.de
Bundesagentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Freiburg
Lehener Str. 77
79106 Freiburg
Ursula Rauschkolb von der Agentur für Arbeit ist Berufs- und Studienberaterin für das Gymnasium/Berufliche Gymnasium. Sie ist über folgende Möglichkeiten erreichbar:
Hotline: 0800 45555 00
E-Mail: Ursula.Rauschkolb2@arbeitsagentur.de
Hilfreiche Verweise auf das Onlineangebot der Berufsberatung / Arbeitsagentur sind:
www.arbeitsagentur.de
www.berufenet.arbeitsagentur.de
www.planet-beruf.de
www.planet-beruf.de/BERUFE-Entdecker
(Die FCS hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt externer Links!)
Schülerabo RVF
Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) hat für alle Fragen rund um das Schüler-Abo eine Hilfeseite eingerichtet. Sie erreichen die Seite hier
Mitarbeit im Atelier
Unser Atelierkonzept
Neben dem klassischen Gymnasialunterricht bietet unser Gymnasium 20 Prozent des Unterrichts in Atelierform an. Hier können Schüler selbst ihre Kurse wählen und entscheiden, ob sie – je nach Fach – eher Wiederholung und zusätzliche Übung brauchen oder z.B. lieber ein Angebot wählen, das herausfordert und über den Regelunterricht hinausgeht. Damit erschafft sich jeder Schüler im Laufe d er Jahre sein ganz eigenes Profil – mit einem naturwissenschaftlichen, sprachlichen oder ganz anderen Schwerpunkt.
Für die „über den Regelunterricht“ Hinausgehende können auch Nicht-Lehrer Ateliers anbieten, die Interessen von Schülerinnen und Schülern aufnehmen oder einfach Interesse für ein Projekt wecken wollen. Wenn Sie Interesse haben, an der FCS ein Atelier anzubieten, finden Sie im Download sowohl eine nähere Beschreibung der Rahmenbedingungen, als auch das notwendige Formular für das Atelier.
Erläuterung des KonzeptesPlanungsformular für Eltern
Schulradwegeplan
Die Stadt Freiburg hat einen aktuellen Schulradwegeplan zur Verfügung gestellt. Dieser soll sichere Radwege im Bereich Freiburg West aufzeigen.
Sie können den Plan in einem neuen Fenster öffnen und ausdrucken. Bis A3 sollte die Auflösung reichen. Der Plan hat das Aktualitätsdatum 24.09.2018 und wurde uns von der Stadt Freiburg weitergegeben.
Bitte weisen Sie Ihr Kind auf die Radwege hin, wenn es mit dem Fahrrad kommt.
Schulgeld (Elternbeitrag)
Liebe Eltern,
der Elternbeitrag zum Schulgeld setzt sich aus zwei Bereichen zusammen:
- Schulgeld-Sockelbetrag (siehe Tabellen unten)
- Profilangebot
Der Schulgeld-Sockelbetrag errechnet sich aus dem Nettohaushaltseinkommen (NHHE), das Sie durch Vorlage eines Einkommensteuerbescheides belegen. Ohne Nachweis werden Sie in die höchste Stufe eingruppiert. Eine gesetzliche Regelung zu einer zusätzlichen Ausgleichszahlung durch das Land haben wir in die Tabellen zu Ihrem Vorteil eingearbeitet. Die zusätzliche Ausgleichszahlung gibt es leider nicht für Grundschulen und Berufliche Gymnasien (TG, SG).
Zum Schulgeld-Sockelbetrag kommt ein freiwilliger Betrag für das FCS-Profilangebot hinzu. Ihre Wahl des Profilangebots (pauschal 20 € pro Kind) ermöglicht bspw. folgende Leistungen:
- Sozialtraining und Mobbingprävention;
- LRS- und Dyskalkulieförderung;
- zusätzliche Prüfungsvorbereitungen in den Abschlussklassen;
- Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag;
- Pausenangebote;
- Trainings-/Auszeitraum;
- besondere Projekte z.B. in der Blockwoche oder am Buß- und Bettag;
- christliche Schüler-/Musikteams,
- Schulseelsorge, usw….
Die Einnahmen aus dem freiwilligen Profilangebot ermöglichen uns aber auch kleinere Klassen und Lerngruppen, eine 2. Kraft im Unterricht (im Schwerpunkt in der Grundschule) oder FSJ-Kräfte an verschiedenen Stellen zur Unterstützung von Betreuung- oder Unterrichtsangeboten. Bei der Anmeldung Ihres Kindes können Sie entscheiden, ob Sie diese Profilangebote für Ihr Kind mitwählen, so dass es an allen Angeboten der Profilleistung teilhaben kann. Mit der gesetzlich vorgegebenen Möglichkeit, die Profilleistung auch nicht wählen zu können, schafft der Gesetzgeber für die FCS eine herausfordernde Situation: ein erheblicher Teil dessen, was die FCS zu der Schule Ihrer Wahl macht, kann plötzlich abgewählt bzw. nicht gewählt werden. Wenn sich zu viele Eltern entscheiden würden, diese Angebote NICHT mehr finanziell mit zu unterstützen, würden/werden wir einen Teil davon einstellen müssen.
Damit die FCS weiter die Profilangebote auch für Ihr Kind machen kann, wählen Sie bitte die Profilleistung dazu. So bleibt die FCS was sie sein will: Ihre Schule!
Für Ihre Unterstützung bedanken sich
Alexander Pollhans und Erich Schrank
Die ab August 2025 gültigen Schulgeld-Sockeltabellen mit Profilangebot finden Sie unten stehend. Der Schulgeldsockelbetrag wird jährlich inflationsbereinigt, so wie es die gesetzliche Grundlage in Baden-Württemberg vorsieht.