Aus dem Schulleben

Französischwerkstatt

Je suis, tu es , il…? Le, la, les? Son, sa… WAS?

So viele Regeln und Wörter und von der Aussprache ganz zu schweigen…Französisch ist gar nicht so leicht, oder?

Du möchtest bei dem ganzen Französisch-Kuddelmuddel wieder den Durchblick bekommen?

Dann komme doch in die Französisch-Werkstatt und suche dir genau die Übungen aus, die du gerade am meisten brauchst. Am besten du überlegst dir vorher, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deiner Französischlehrerin.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jede/r konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzen könnt.

BNT: Extra Atelier

Das angebotene Extra-BNT-Praktikum ist für alle Fünft- und Sechstklässler, die gerne noch mehr Versuche sehen und durchführen möchten, um ihr Wissen über sich selbst, ihre Umwelt und die Natur zu vertiefen.

Hier tauchen wir ein in die Funktionsweise von Binokularen und Lichtmikroskopen, erforschen die Realität von Dosentelefonen und beleuchten die scheinbare Leichtigkeit von Federn im Vergleich zu Papier. Dreht sich ein gekochtes oder rohes Ei schneller und wieso überhaupt? Aus wie vielen Segmenten besteht ein Regenwurm und was für Geräusche macht er beim Kriechen? Wie viele Murmeln kann Knete über Wasser halten und was hat das mit Schiffen zu tun? Komm und finde es heraus!
Herr Soziev

BNT: Extra Atelier

Das angebotene Extra-BNT-Praktikum ist für alle Fünft- und Sechstklässler, die gerne noch mehr Versuche sehen und durchführen möchten, um ihr Wissen über sich selbst, ihre Umwelt und die Natur zu vertiefen.

Hier tauchen wir ein in die Funktionsweise von Binokularen und Lichtmikroskopen, erforschen die Realität von Dosentelefonen und beleuchten die scheinbare Leichtigkeit von Federn im Vergleich zu Papier. Dreht sich ein gekochtes oder rohes Ei schneller und wieso überhaupt? Aus wie vielen Segmenten besteht ein Regenwurm und was für Geräusche macht er beim Kriechen? Wie viele Murmeln kann Knete über Wasser halten und was hat das mit Schiffen zu tun? Komm und finde es heraus!
Herr Soziev

Deutschwerkstatt

Liebe Schülerinnen und Schüler,

diese Werkstatt ist für diejenigen gedacht, die ihre schriftlichen Ausdrucksfähigkeiten verbessern möchten. Dazu werden wir uns mit verschiedenen Schreibübungen beschäftigen, wie zum Beispiel ein Bild beschreiben, einen Informationstext verfassen oder über ein Ereignis berichten. Darüber hinaus spielt die Grammatik, die Zeichensetzung und die Rechtschreibung bei Texten natürlich ebenso eine wichtige Rolle, weswegen wir auch darauf einen Blick werfen wollen.

Wenn ihr mit etwas Motivation dabei seid, werdet ihr feststellen, dass eine „Schreib-Werksatt“ durchaus Spaß machen kann. 😉

A. Hütter

Deutschwerkstatt

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER DEUTSCHWERKSTATT

Hast du Schwächen im Fach Deutsch? Bereitet dir die Grammatik, Ausdrucksweise und Rechtschreibung Schwierigkeiten? Dann bist du hier genau richtig!

Die Deutschwerkstatt ist ein Förder-Atelier.

Hier kannst du

  • Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung trainieren
  • Erzählen und Beschreiben üben
  • verschiedene Bereiche des Faches vertiefen und bereits erlangtes Wissen auffrischen

Zu allen Bereichen findest du das notwendige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps. Interessante, aber auch lustige Themen, Rätsel und Lernspiele erwarten dich!

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Lernen Lernen

Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,

in euren Klassen habt ihr sicherlich auch schon festgestellt: Menschen sind ganz verschieden. Und das betrifft nicht bloß unser Aussehen, unsere Hobbys oder unsere Charaktere, sondern auch die Art und Weise wie wir am besten lernen und uns Dinge merken können. Zum Beispiel: Einer sieht ein Wort ausgeschrieben in einem Text und vergisst es ab dann nie wieder, eine andere hört das Wort in einem Gespräch oder Film und merkt es sich sofort. Und so weiter.

Wir wollen uns in diesem Atelier mit unterschiedlichen Lerntypen beschäftigen, also mit der Frage: wie unsere Gehirne funktionieren und wie wir, also du ganz persönlich, dir Dinge gut merken kannst. Denn wer das einmal verstanden hat, dem fällt das Lernen insgesamt auch leichter.

Ich freue mich auf euch! Viele Grüße,

Frau Ruf

Vorbereitung Oberstufe: eduScrum®

Vorbereitung auf Methoden, die in der Oberstufe verwendet werden.

eduScrum® ist eine aktive Unterrichtsform, bei welcher cross-functional Teams innerhalb eines festen Rhythmus Aufgaben bearbeiten. Dabei planen und bestimmen sie ihre Aufgabenschritte selbst. Der Lehrer legt das Lernziel fest und steht ihnen als Coach zur Seite. eduScrum® stellt Unterricht auf den Kopf! Ihr habt es in der Hand.

Angeboten von Hr. Reiter

FreiLernen; LearningApp’s

Lernziele formulieren; Welche LernApp passt zu mir und zum Thema; Lernen macht Spaß!?

Wir lernen – auf Basis der erarbeiteten Lernziele – mit dem Tablet und den jeweiligen LearningApp’s. Jeder für sich und in seinem Lerntempo. Es soll Spaß machen und wir wollen Ziele erreichen.

Angeboten von Hr. Reiter

Deutschwerkstatt

Liebe Schülerinnen und Schüler,

diese Werkstatt ist für diejenigen gedacht, die ihre schriftlichen Ausdrucksfähigkeiten verbessern möchten. Dazu werden wir uns mit verschiedenen Schreibübungen beschäftigen, wie zum Beispiel ein Bild beschreiben, einen Informationstext verfassen oder über ein Ereignis berichten. Darüber hinaus spielt die Grammatik, die Zeichensetzung und die Rechtschreibung bei Texten natürlich ebenso eine wichtige Rolle, weswegen wir auch darauf einen Blick werfen wollen.

Wenn ihr mit etwas Motivation dabei seid, werdet ihr feststellen, dass eine „Schreib-Werksatt“ durchaus Spaß machen kann. 😉

A. Hütter

Rechtschreibförderung (LRS-Werkstatt)

Richtig schreiben? Kein Problem!

Bekanntlich führen oft viele Wege zum Ziel. Und viele Wege führen auch zu einer guten Rechtschreibung.

Wir spielen, lesen, schreiben und lachen miteinander, probieren verschiedene Apps aus, lösen Rätsel und entdecken ungeahnte Eselsbrücken. Und, was genau so wichtig ist: In diesem LRS-Atelier wirst du viel Zeit zum Üben und Festigen deiner Rechtschreibung haben.

Ich freue mich auf euch! Wir sind bloß eine kleine Gruppe und werden intensiv und in ruhiger Atmosphäre miteinander arbeiten.

Frau Baumelt