Aus dem Schulleben

Mathe: Vertiefung und Übung

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ihr habt das Gefühl, bei den aktuellen Themen in eurem Matheunterricht nicht mitzukommen? Ihr braucht mehr Zeit, um zu üben und zu wiederholen? Dann seid ihr in diesem Mathe-Atelier genau richtig. Wir werden uns gemeinsam noch einmal die wichtigsten Inhalte der jeweiligen Klassenstufe anschauen und uns Zeit nehmen, die Themen zu vertiefen.

Ich freue mich auf euch!

 

Herausforderung: Radtour

Du möchtest Schule mal ganz anders erleben? Dir ist es im Schulgebäude viel zu langweilig und du willst dich herausfordern lassen? Du nimmst die Dinge gerne selbst in die Hand? Dir macht es Spaß draußen unterwegs zu sein und dich zu bewegen? Dann sei beim Herausforderungs-Atelier „Radtour“ dabei!

Ihr plant eine fünf- bis sechstägige Radtour, bei der ihr voraussichtlich im Zelt übernachtet. Ob nach München, Berlin oder Paris – das Ziel legt ihr zunächst selbst fest.  Natürlich bekommt ihr auch Unterstützung von uns. Euer Budget beträgt 150€ pro Person (= Kosten für das Atelier). Im Juli (14.-18.7. + evtl. Wochenendtag) geht’s dann auf große Tour. Dabei bleibt natürlich spannend, was nach Plan verläuft und wo Unvorhergesehenes geschieht.

Mit dabei sein können 8 bis 12 Schülerinnen und Schüler. Die Herausforderungs-Planung findet mittwochs in der 7.  Stunde statt. Als 8.-Klässler ersetzt ihr damit das Atelier dienstags in der 1.+2. Stunde; als 9.- und 10.-Klässler donnerstagnachmittags.

Ich freue mich auf euch!

Frau Weis

Herausforderung: Alpenwanderung

Du möchtest Schule einmal ganz anders erleben? Dir ist es im Schulgebäude viel zu langweilig und du willst dich herausfordern lassen? Du nimmst die Dinge gerne selbst in die Hand? Dir macht es Spaß draußen unterwegs zu sein und dich zu bewegen?

Dann sei beim Herausforderungs-Atelier „Alpenwanderung“ dabei!

Ihr plant eine fünftägige Hüttentour in Österreich. Dabei bekommt ihr natürlich auch Unterstützung von mir. Euer Budget beträgt 200€ pro Person (= Kosten für das Atelier). Im Juli (14.-18.) geht’s dann los in die Alpen und ihr durchschreitet Täler und bezwingt Gipfel. Dabei bleibt natürlich spannend, was nach Plan verläuft und wo Unvorhergesehenes geschieht.

Mit dabei sein können 8 bis 12 Schülerinnen und Schüler. Die Herausforderungs-Planung findet voraussichtlich montags oder dienstags in der 7. Stunde statt. Dafür brauchst du kein Atelier donnerstags in der 8. + 9. Stunde besuchen.

Ich freue mich schon sehr drauf!

Frau Völklein und Begleitung

Herausforderung: Alpenwanderung

Du möchtest Schule einmal ganz anders erleben? Dir ist es im Schulgebäude viel zu langweilig und du willst dich herausfordern lassen? Du nimmst die Dinge gerne selbst in die Hand? Dir macht es Spaß draußen unterwegs zu sein und dich zu bewegen?

Dann sei beim Herausforderungs-Atelier „Alpenwanderung“ dabei!

Ihr plant eine fünftägige Hüttentour in Österreich. Dabei bekommt ihr natürlich auch Unterstützung von mir. Euer Budget beträgt 200€ pro Person (= Kosten für das Atelier). Im Juli (14.-18.) geht’s dann los in die Alpen und ihr durchschreitet Täler und bezwingt Gipfel. Dabei bleibt natürlich spannend, was nach Plan verläuft und wo Unvorhergesehenes geschieht.

Mit dabei sein können 8 bis 12 Schülerinnen und Schüler. Die Herausforderungs-Planung findet voraussichtlich montags oder dienstags in der 7. Stunde statt. Dafür brauchst du kein Atelier donnerstags in der 8. + 9. Stunde besuchen.

Ich freue mich schon sehr drauf!

Frau Völklein und Begleitung

Herausforderung: Alpenwanderung

Du möchtest Schule einmal ganz anders erleben? Dir ist es im Schulgebäude viel zu langweilig und du willst dich herausfordern lassen? Du nimmst die Dinge gerne selbst in die Hand? Dir macht es Spaß draußen unterwegs zu sein und dich zu bewegen?

Dann sei beim Herausforderungs-Atelier „Alpenwanderung“ dabei!

Ihr plant eine fünftägige Hüttentour in Österreich. Dabei bekommt ihr natürlich auch Unterstützung von mir. Euer Budget beträgt 200€ pro Person (= Kosten für das Atelier). Im Juli (14.-18.) geht’s dann los in die Alpen und ihr durchschreitet Täler und bezwingt Gipfel. Dabei bleibt natürlich spannend, was nach Plan verläuft und wo Unvorhergesehenes geschieht.

Mit dabei sein können 8 bis 12 Schülerinnen und Schüler. Die Herausforderungs-Planung findet voraussichtlich montags oder dienstags in der 7. Stunde statt. Dafür brauchst du kein Atelier dienstags in der 1. + 2. Stunde besuchen.

Ich freue mich schon sehr drauf!

Frau Völklein und Begleitung

 

Deutschwerkstatt

Hast du Schwächen im Fach Deutsch? Bereitet dir die Grammatik, Ausdrucksweise und Rechtschreibung Schwierigkeiten? Dann bist du hier genau richtig!

Die Deutschwerkstatt ist ein Förder-Atelier.

Hier kannst du

  • Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung trainieren
  • Erzählen und Beschreiben üben
  • spielerisch Rechtschreibregeln wiederholen bzw. vertiefen

Zu allen Bereichen findest du das notwendige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps.

Interessante, aber auch lustige Themen, Rätsel und Lernspiele sorgen für den nötigen Spaß beim Arbeiten!

Französischwerkstatt

Je suis, tu es , il…? Le, la, les? Son, sa… WAS?

So viele Regeln und Wörter, und von der Aussprache ganz zu schweigen…Französisch ist gar nicht so leicht, oder?

Du möchtest bei dem ganzen Französisch-Kuddelmuddel wieder den Durchblick bekommen?

Dann komm doch in die Französisch-Werkstatt und such dir genau die Übungen aus, die du gerade am meisten brauchst. Am besten, du überlegst dir vorher, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deiner Französischlehrerin.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jede/r konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzen könnt.

Deutschwerkstatt

Herzlich willkommen in der Deutschwerkstatt

 

Hast du Schwächen im Fach Deutsch? Bereitet dir die Grammatik, Ausdrucksweise und Rechtschreibung Schwierigkeiten? Dann bist du hier genau richtig!

Die Deutschwerkstatt ist ein Förder-Atelier.

Hier kannst du

  • Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung trainieren
  • Erzählen und Beschreiben üben
  • spielerisch Rechtschreibregeln wiederholen bzw. vertiefen

Zu allen Bereichen findest du das notwendige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps.

Interessante, aber auch lustige Themen, Rätsel und Lernspiele sorgen für den nötigen Spaß beim Arbeiten!

 

Deutschwerkstatt

Herzlich Willkommen in der Deutschwerkstatt!

Hast du Schwächen im Fach Deutsch? Bereitet dir die Grammatik, Ausdrucksweise oder Rechtschreibung Schwierigkeiten? Dann bist du hier genau richtig!

Die Deutschwerkstatt ist ein Förder-Atelier.

Hier kannst du

  • Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung trainieren
  • Erzählen und Beschreiben üben
  • lernen, deine Meinung überzeugend zu formulieren

Zu allen Bereichen findest du das notwendige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps.

Interessante, aber auch lustige Themen, Rätsel und Lernspiele sorgen für den nötigen Spaß beim Arbeiten.

Deutschwerkstatt

Herzlich Willkommen in der Deutschwerkstatt!

Hast du Schwächen im Fach Deutsch? Bereitet dir die Grammatik, Ausdrucksweise oder Rechtschreibung Schwierigkeiten? Dann bist du hier genau richtig!

Die Deutschwerkstatt ist ein Förder-Atelier.

Hier kannst du

  • Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung trainieren
  • Erzählen und Beschreiben üben
  • lernen, deine Meinung überzeugend zu formulieren

Zu allen Bereichen findest du das notwendige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps.

Interessante, aber auch lustige Themen, Rätsel und Lernspiele sorgen für den nötigen Spaß beim Arbeiten.