Aus dem Schulleben

Französischwerkstatt

Je suis, tu es , il…? Le, la, les? Son, sa… WAS?

So viele Regeln und Wörter, und von der Aussprache ganz zu schweigen…Französisch ist gar nicht so leicht, oder?

Du möchtest bei dem ganzen Französisch-Kuddelmuddel wieder den Durchblick bekommen?

Dann komm doch in die Französisch-Werkstatt und such dir genau die Übungen aus, die du gerade am meisten brauchst. Am besten, du überlegst dir vorher, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deiner Französischlehrerin.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jede/r konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzen könnt.

(Meta-)Kognitive Lernstrategien und Growth-Mindset

Liebe Schülerinnen und Schüler der Gym9 und Gym10,

Willkommen im Atelier (Meta-)kognitive Lernstrategien und Growth Mindset!

Was erwartet dich?
Interaktive Unterrichtsstunden: Lerne auf unterschiedliche Weise verschiedene (Meta-) kognitive Lernstrategien kennen und finde heraus, welche am besten zu dir passen.
Praktische Anwendung: Setze dein neu erlerntes Wissen in die Praxis um! Wähle ein eigenes Thema, das dich begeistert, experimentiere mit den Strategien und gestalte dabei deine eigene Projektarbeit.
Kreativer Austausch: Teile deine Erfahrungen und lerne von deinen Mitschülern und Mitschülerinnen, während jeder und jede aus dem Plenum seine/ihre eigene Projektarbeit erstellt.
Präsentationspraxis: Am Ende des Ateliers steht die Präsentation eurer erarbeiteten Themen und Reflexion der erworbenen Lernstrategien.

Ich freue mich auf dich!
S. Ruf

Englischwerkstatt Klasse 7 / 8

Conditional sentences, indirect speech, simple past or present perfect, reflexive pronouns, gerund, und und und… So viele neue Regeln, Strukturen und Wörter – und du musst dir erst einmal (wieder) richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen?

Dann bist du genau richtig in unserer Englischwerkstatt! Hier hast du die Chance, in Ruhe und ohne Klassenarbeiten oder Tests genau die Übungen zu machen, die du vielleicht noch nicht ganz verstanden hast. Auch wenn du mache Dinge noch einmal wiederholen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, welche Fragen du aktuell hast und wo deine Schwächen liegen. Du kannst auch deinen Englischlehrer dazu fragen.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer.

Englischwerkstatt Klasse 7 / 8

Conditional sentences, indirect speech, simple past or present perfect, reflexive pronouns, gerund, und und und… So viele neue Regeln, Strukturen und Wörter – und du musst dir erst einmal (wieder) richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen?

Dann bist du genau richtig in unserer Englischwerkstatt! Hier hast du die Chance, in Ruhe und ohne Klassenarbeiten oder Tests genau die Übungen zu machen, die du vielleicht noch nicht ganz verstanden hast. Auch wenn du mache Dinge noch einmal wiederholen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, welche Fragen du aktuell hast und wo deine Schwächen liegen. Du kannst auch deinen Englischlehrer dazu fragen.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer.

Mathewerkstatt Klasse 5 / 6

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zu eurem Unterricht vertiefen und üben.
Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass ihr genau das üben könnt, was euch gerade wichtig ist!
Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo du Wiederholungsbedarf hast oder besprichst es mit deiner Mathelehrkraft.

Bei Fragen bekommst du selbstverständlich jederzeit Hilfe und Unterstützung von der Lehrkraft.
Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Mathewerkstatt Klasse 5 / 6

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zu eurem Unterricht vertiefen und üben.
Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass ihr genau das üben könnt, was euch gerade wichtig ist!
Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo du Wiederholungsbedarf hast oder besprichst es mit deiner Mathelehrkraft.

Bei Fragen bekommst du selbstverständlich jederzeit Hilfe und Unterstützung von der Lehrkraft.
Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

 

BNT: Pflichtatelier 2

Das BNT-Pflichtatelier 2 ist Teil des BNT-Unterrichts für die 6. Klassen und beschäftigt sich mit dem großen Thema „Stoffe“.
Es lädt alle Sechstklässler ein, mit dem Mikroskop in die Welt des Winzigen einzutauchen und spannende Experimente rund um Mülltrennung und Recycling durchzuführen. Du wirst lernen, wie man Stoffe trennt, was hinter Upcycling steckt und was Magnete mit diesem Thema verbindet. Wir untersuchen Verbundstoffe, entdecken die Geheimnisse von Magnetismus und nehmen Laubstreu unter die Lupe, um natürliche Kreisläufe besser zu verstehen.

Ich freu mich auf euch.
Euer Herr Soziev

Jede/r Schüler/In muss im Laufe der 6. Klasse mindestens ein Mal am „BNT-Pflichtatelier 2“ teilnehmen.

BNT: Pflichtatelier 1

Das BNT-Pflichtatelier 1 ist Teil des BNT-Unterrichts für die 6. Klassen. Es lädt alle neugierigen Sechstklässler ein, durch spannende Versuche mehr über das große Thema Energie, aber auch Feuer und Aggregatzustände zu lernen.

Du wirst erfahren, wie ein Gasbrenner funktioniert und wie du sicher damit umgehst. Gemeinsam werden wir erkunden, wie Feuer entsteht und was nötig ist, um es wieder zu löschen. Was genau ist eigentlich Energie und wie können wir sie nutzen? Wann erreicht Wasser seinen Siedepunkt, und warum platzt eine Flasche Sprudel, wenn ich sie in den Gefrierschrank lege?

Komm mit auf diese spannende Reise und finde es heraus. Ich freu mich auf euch.

Euer Herr Soziev

Frei Lernen

Lernziele formulieren; Welche LernApp passt zu mir und zum Thema; Macht lernen Spaß?

Wir lernen – auf Basis der erarbeiteten Lernziele – mit dem Tablet und den jeweiligen LearningApp’s. Jeder für sich und in seinem Lerntempo. Es soll Spaß machen und wir wollen Ziele erreichen.

Angeboten von Hrn. Reiter

Kunst: Achterbahnbau

Liebe Schülerinnen und Schüler der Gym5,

In diesem Atelier ist dein Erfindergeist gefordert!

In Kleingruppen gestalten wir bunte, rasante und kreative Achterbahnen im Miniaturformat. Durch geschicktes Rollen, Falten und Knicken entstehen Bauteile die sinn- und planvoll zu einer Achterbahn-Konstruktion verbunden werden. Dabei verwenden wir Papier, Pappe, Schaschlikspieße, Zahnstocher… und vieles mehr.

Du bist neugierig geworden, was dich hier erwartet? Dann freue ich mich auf Dich!

Für das Material erheben wir einen Unkostenbeitrag von 2 Euro pro Person.
Gerne kannst du weitere geeignete Materialien sammeln und mitbringen.

S. Ruf