Aus dem Schulleben

BK: Aquarellmalerei

Liebe Achtklässlerinnen und Achtklässler,

wir widmen uns in diesem Atelier der Technik des Aquarellierens, lernen die Grundtechniken und probieren aus, was wir damit alles gestalten können.

Da wir dazu besonderes Papier und Farben benötigen, entsteht ein Unkostenbeitrag von 7 Euro.

Ich freue mich auf euch :)!

 

M. Tollkühn

Musikproduktion

Wolltest du schon immer mal selbst Musik produzieren? Mit dem iPad neue Klänge entdecken? Einen eigenen Song arrangieren oder aufnehmen?

Dann bist du hier genau richtig! Im Musikproduktionsatelier werden wir Grundlagen von Recording und Mixing kennenlernen und dabei selbst viel ausprobieren.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Bitte bring eigene Kopfhörer mit.

Ich freue mich auf dich und alles, was entstehen wird!
Deine Frau Schnitter

Musik: Gitarre


Hast du Lust, Gitarre zu lernen? Dann komm ins Gitarrenatelier!
Gemeinsam werden wir das Instrument und erste Griffe kennenlernen. Damit kannst du dann Lieder begleiten und wir können zusammen Musik machen!

Super wäre es, wenn du eine eigene Gitarre mitbringen könntest. Das ist aber keine Voraussetzung, um sich anzumelden.

Bist du dabei?

Ich freue mich auf dich!

Deine Frau Schnitter

Robotik

…Wieder einmal ein ganz besonderes Atelier für euch!

Wir bauen mit Lego-Mindstorms EV3 kleine Roboter. Dann installieren, analysieren, optimieren und erstellen wir Programme für sie. Seid gespannt, was diese kleinen Geräte am Ende alles können werden. 🙂

Ich freue mich auf experimentierfreudige Schülerinnen und Schüler.

Herr Brehm

Musik „Boomwhackers“

In diesem Atelier wird’s krachen. Mit Boomwhackers lernen wir Songs zu begleiten, Melodien zu spielen und als Gruppe eins zu werden.

Bist du bereit für diese rhythmische und koordinative Herausforderung?

Ich freue mich auf euch!

Hr. Lutz

Musik „Body Percussion“

In diesem Atelier wird’s rhythmisch. Wir werden unsere Körper zum schwingen bringen. Verschiedenste Klänge und Rhythmen erzeugen wir nur mit unserem Körper. Wir erarbeiten uns mit und ohne Musik einfache und komplexe Patterns und gestalten Choroes.

Ich freue mich auf euch!

Hr. Lutz

Theater

Habt ihr Spaß und Interesse Figuren und Konflikte zu untersuchen, szenisch zu gestalten und auch einmal selbst Regie zu führen? Dann seid ihr hier genau richtig!

Hier habt ihr die Möglichkeit szenische Texte zu untersuchen, selbst zu schreiben und zu spielen. Zudem werden Standbilder gebaut und ausgewertet. Dabei lernt ihr eure Körpersprache (Mimik, Gestik und Körperhaltung) gezielt szenisch einzusetzen.

Du bist motiviert, zuverlässig, spiel-und experimentierfreudig?

Willkommen im Theater-Atelier! Wir freuen uns auf euch!

Powerpoint Vortrag richtig vorbereiten und präsentieren 

Liebe Schülerinnen und Schüler, 

in diesem Atelier werden die Grundlagen des richtigen Vortragens beigebracht. Umfangreiche Internetrecherche, starke Zusammenfassung der Informationen, Gestaltung mit Powerpoint und last but not least das Befolgen von Vortragsregeln tragen zum Erfolg einer Präsentation bei. Diese Bausteine werden sorgfältig gelehrt und gründlich geübt. 

Ich freue mich schon auf euren künftigen Fortschritt! 

Herr Konstas

Religion: Judentum

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Atelier wirst du dein Grundwissen über das Judentum vertiefen. Jüdische Feste, rituelle Gegenstände, Sabbatvorschriften usw. werden Themen sein. Ziel ist es, das Judentum als Wurzel des Christentums zu erfahren.

Ich freue mich auf euch,

Frau Ruf

BK: Töpfern

In der schuleigenen Töpferwerkstatt werden verschiedene Töpfertechniken erlernt und viele verschieden Werkstücke gefertigt. Von der Aufbautechnik bis hin zur Drehscheibe, vom Gravieren bis hin zum Glasieren.

Dieses Atelier soll einen möglichst umfangreichen Einblick in das Töpfern ermöglichen und durch das kreative Arbeiten mit dem Ton eine praktische Abwechslung zum Schulalltag bieten.

Für den Ton und weitere Materialien erheben wir einen Unkostenbeitrag von 5 Euro.

Ich freue mich auf euer Kommen!

Eure S. Ruf