Aus dem Schulleben

Religion: Gottesvorstellungen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wie wird Gott in der Bibel beschrieben? Welches Gottesbild

entspricht meinem eigenen Glauben? Durch unterschiedliche kreative

Methoden werden wir uns gemeinsam auf den Weg machen, Gott neu

zu erfahren.

Ich freue mich auf euch,

Frau Ruf

Geschichten schreiben und Rechtschreibung

In diesem Atelier geht es in der ersten Hälfte um Rechtschreibung. Wir schauen uns die Rechtschreibung in euren Texten an und suchen gute Übungen, um sie zu verbessern. Das nächste Diktat kommt bestimmt!

Außerdem sind kreative Köpfe gefragt: Wir schreiben Geschichten zu ganz verschiedenen Themen.

Ich freue mich auf Schülerinnen und Schüler, die gerne schreiben und die Rechtschreibung üben wollen.

Viele Grüße, Katrin Barho

Musikproduktion

Wolltest du schon immer mal selbst Musik produzieren? Mit dem iPad neue Klänge entdecken? Einen eigenen Song arrangieren oder aufnehmen?

Dann bist du hier genau richtig! Im Musikproduktionsatelier werden wir Grundlagen von Recording und Mixing kennenlernen und dabei selbst viel ausprobieren.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Bitte bring eigene Kopfhörer mit.

Ich freue mich auf dich und alles, was entstehen wird!
Deine Frau Schnitter

Sport: kleine Spiele

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Atelier wollen wir uns viel bewegen und verschiedene kleine Spiele mit unterschiedlichen Bällen und Geräten ausprobieren. Wenn ihr Spaß an der Bewegung habt, euch Teamfähigkeit und Fair-Play wichtig sind und ihr auch Lust habt unterschiedliche Spiele auszuprobieren, dann kommt ins Sportatelier „Kleine Spiele“.

Ich freue mich auf euch.

Fr. Schmieder

Deutsch: Sagen von Menschen, Helden und Göttern

Warum stürzte Ikarus ins Meer? Was hat Herkules in einem Kuhstall verloren? Wieviele Menschen bekamen die Griechen in ein hölzernes Pferd? Wenn du auf diese Fragen noch keine Antwort hast – aber gern eine hättest – dann komm ins Deutschatelier. Wir suchen die Antworten in den griechischen Sagen und lernen viel über Griechische Götter und Helden. Und auch aus unserer Umgebung gibt es Sagen aus Baden-Württemberg zu entdecken! Ich freue mich auf euch, Fr. Barho

Erlebnispädagogik

In diesem einzigartigen Atelier lernst du dich selbst und deine Mitschüler besser kennen, indem ihr gemeinsam spannende Aufgaben meistert. Das Atelier wird meist an der frischen Luft und im Wald durchgeführt und jede Woche warten neue Herausforderungen auf dich und die gesamte Gruppe.
Dabei steht im Mittelpunkt Probleme gemeinsam zu lösen, euch abzusprechen, Verantwortung zu übernehmen und euch auch körperlich zu unterstützen.

Durchgeführt von Herrn Rösch

Mathewerkstatt Klasse 5 / 6

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zu eurem Unterricht vertiefen und üben.
Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass ihr genau das üben könnt, was euch gerade wichtig ist!
Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo du Wiederholungsbedarf hast oder besprichst es mit deiner Mathelehrkraft.

Bei Fragen bekommst du selbstverständlich jederzeit Hilfe und Unterstützung von der Lehrkraft.
Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Englisch: The Lost Thing

Ein Junge findet am Strand ‚The Lost Thing‘ und begibt sich auf die Suche nach dem Besitzer und seiner Herkunft. Suchst du mit?

Gemeinsam werden wir den Short Film ‚The Lost Thing’ analysieren und kreative Texte schreiben. Dabei wiederholen wir spielerisch Vokabeln und lernen neue dazu, üben uns im Beschreiben und Englisch sprechen.

Hope to see you!

Eure Mrs. Schulz

BNT: Pflichtatelier 2

Das BNT-Pflichtatelier 2 ist Teil des BNT-Unterrichts für die 6. Klassen und beschäftigt sich mit dem großen Thema „Stoffe“.
Es lädt alle Sechstklässler ein, mit dem Mikroskop in die Welt des Winzigen einzutauchen und spannende Experimente rund um Mülltrennung und Recycling durchzuführen. Du wirst lernen, wie man Stoffe trennt, was hinter Upcycling steckt und was Magnete mit diesem Thema verbindet. Wir untersuchen Verbundstoffe, entdecken die Geheimnisse von Magnetismus und nehmen Laubstreu unter die Lupe, um natürliche Kreisläufe besser zu verstehen.

Ich freu mich auf euch.
Euer Herr Soziev

Jede/r Schüler/In muss im Laufe der 6. Klasse mindestens ein Mal am „BNT-Pflichtatelier 2“ teilnehmen.

BNT: Pflichtatelier 1

Das BNT-Pflichtatelier 1 ist Teil des BNT-Unterrichts für die 6. Klassen. Es lädt alle neugierigen Sechstklässler ein, durch spannende Versuche mehr über das große Thema Energie, aber auch Feuer und Aggregatzustände zu lernen.

Du wirst erfahren, wie ein Gasbrenner funktioniert und wie du sicher damit umgehst. Gemeinsam werden wir erkunden, wie Feuer entsteht und was nötig ist, um es wieder zu löschen. Was genau ist eigentlich Energie und wie können wir sie nutzen? Wann erreicht Wasser seinen Siedepunkt, und warum platzt eine Flasche Sprudel, wenn ich sie in den Gefrierschrank lege?

Komm mit auf diese spannende Reise und finde es heraus. Ich freu mich auf euch.

Euer Herr Soziev