Gym 10

 

Liebe Gym 10,

hier findet ihr eine Übersicht über die spannenden Atelierangebote eurer Lehrerinnen und Lehrer.

Aufgepasst: In einem Halbjahr habt ihr jeweils am Dienstagnachmittag ein Atelier, in dem anderen Donnerstagnachmittag eine Neigungssportart eurer Wahl. Da die Wahlen der Sportneigung noch nicht gelaufen sind, würde ich euch bitten, im Wahlformular sowohl SN als auch das entsprechende Atelier anzukreuzen. Wir schauen dann, wann ihr was belegen könnt. Wer an der Basketball-AG teilnimmt, braucht keine SN belegen und kann sich aussuchen, in welchem Halbjahr er das Atelier besucht.

Empfehlung: Mit Blick auf die gymnasiale Oberstufe möchte ich euch die beiden Ateliers zum projektorientierten und eigenständigen Lernen am Dienstagnachmittag sehr empfehlen.

Viel Erfolg und Spaß in euren Ateliers! 🙂

 

Phase 1Phase 2Phase 3Phase 4
Dienstag, 5./6. Std.

Deutsch: Escape Rooms erstellen

Live Escape Rooms, Exit Games oder Escape Storys in Buchform – viele lieben es, die kniffligen Rätsel zu knacken und so die gestellte Herausforderung zu meistern. Warum also nicht den Trend in die Schule holen, um so auch trockene Themen des Deutschunterrichts spannend zu gestalten?

In diesem Atelier werdet ihr verschiedene Escape-Spiele zu unterschiedlichen Deutschthemen ausprobieren (z.B. Rechtschreibung, Gedichte…), um anschließend selbst eines oder mehrere zu erstellen.

Ich freue mich auf eure kreativen Ideen!

Frau Dara

Mathe: Vertiefung 9 / 10

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ihr habt das Gefühl, bei den aktuellen Themen in eurem Matheunterricht nicht mitzukommen? Ihr braucht mehr Zeit, um zu üben und zu wiederholen? Dann seid ihr in diesem Mathe-Atelier genau richtig. Wir werden uns gemeinsam noch einmal die wichtigsten Inhalte der jeweiligen Klassenstufe anschauen und uns Zeit nehmen, die Themen zu vertiefen.

Dienstag, 8./9. Std.

Vorbereitung Oberstufe: eduScrum®

Vorbereitung auf Methoden, die in der Oberstufe verwendet werden.

eduScrum® ist eine aktive Unterrichtsform, bei welcher cross-functional Teams innerhalb eines festen Rhythmus Aufgaben bearbeiten. Dabei planen und bestimmen sie ihre Aufgabenschritte selbst. Der Lehrer legt das Lernziel fest und steht ihnen als Coach zur Seite. eduScrum® stellt Unterricht auf den Kopf! Ihr habt es in der Hand.

Angeboten von Hr. Reiter

BK: Gestaltung und eigenständiges Arbeiten

Du hast Lust dich so richtig intensiv mit einer Gestaltungsform (z.B. Fotografie, Werbung, Design…) zu beschäftigen, aber bisher fehlte immer die Zeit oder die Möglichkeit dazu? Dann bist du in diesem Atelier genau richtig! Zu Beginn der Atelierphase suchen wir gemeinsam nach Themen, die man sowohl theoretisch als auch praktisch erschließen kann.

Das gewählte Thema wird dein Projekt, mit dem du dich über die Atelierphase 1 beschäftigst und am Ende der Gruppe vorstellst. Hier lernst du, wie du themenbezogen und projekthaft im künstlerisch-gestalterischen Bereich arbeitest und kannst das Präsentieren deiner Projektergebnisse (in kleiner Runde) üben – ohne, dass es dafür Noten gibt!

Das Atelier bietet außerdem einen groben Einblick, was dich erwartet, wenn du dich für eine Fortführung deiner schulischen Laufbahn am Technischen Gymnasium Profil Gestaltungs- und Medientechnik (TGG) interessierst.

Ich freue mich auf dich!
Frau S. Ruf

 

 

Dienstag, 5./6. Std.

Deutsch: Kreatives Schreiben

Liebe Schülerinnen und Schüler,

der Großteil eures Schullebens ist geprägt von Vorgaben, nach denen ihr euch richten müsst, wenn es um das Verfassen von Texten geht. Ihr sollt Interpretationen, Märchen, Sagen oder Gruselgeschichten schreiben und dabei bitte immer die entsprechenden Merkmale beachten. In diesem Atelier wollen wir uns von diesen strengen Vorschriften befreien und in die Welt des freien Schreibens eintauchen. Ihr bekommt von mir kleine Impulse, die euch dabei helfen sollen eure eigenen Texte, Kurzgeschichten oder vielleicht sogar Minibücher zu schreiben. Denkst du dir gern Geschichten aus aber willst nicht ständig in deinen Ideen gebremst werden? Dann bist du hier genau richtig!

Ich freue mich auf dieses spannende Experiment!

DoD

Mathe: Vertiefung

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ihr habt das Gefühl, bei den aktuellen Themen in eurem Matheunterricht nicht mitzukommen? Ihr braucht mehr Zeit, um zu üben und zu wiederholen? Dann seid ihr in diesem Mathe-Atelier genau richtig. Wir werden uns gemeinsam noch einmal die wichtigsten Inhalte der jeweiligen Klassenstufe anschauen und uns Zeit nehmen, die Themen zu vertiefen.

Dienstag, 8./9. Std.

BK: Fotografisch-typologische Projektarbeit

Liebe Schülerinnen und Schüler der Gym9 und der Gym10,

in diesem Atelier geht es um das Betrachten, Konzipieren, und Erstellen von Fotoserien!

Am Anfang steht dabei die Betrachtung des fotografischen Werks des Künstlerehepaars Bernd und Hilla Becher, die mit ihren typologisch angelegten Schwarz-Weiß-Fotografien von Fachwerkhäusern und Industriebauten internationale Bekanntheit erlangten und eine neue Tradtion der Dokumentarfotografie ins Leben riefen. Die Bechers fotografierten “Typen” – Architekturtypen, wie Fördertürme oder Kohlebunker, Hochöfen und dergleichen und hielten sie seriell für die Nachwelt, in sogenannten Typologien, fest.

Wir schauen uns verschiedene Fotografien an, holen uns Anregungen und Tipps aus der fotografischen Praxis. Hier lernt ihr typische fotografische Gestaltungsmittel kennen, erprobt diese und erstellt selbst eigene fotografische Typologien unserer Gegenwart.

Ich freue mich auf euch!

Viele Grüße

S. Ruf

Vorbereitung Oberstufe: eduScrum®

Vorbereitung auf Methoden, die in der Oberstufe verwendet werden.

eduScrum® ist eine aktive Unterrichtsform, bei welcher cross-functional Teams innerhalb eines festen Rhythmus Aufgaben bearbeiten. Dabei planen und bestimmen sie ihre Aufgabenschritte selbst. Der Lehrer legt das Lernziel fest und steht ihnen als Coach zur Seite. eduScrum® stellt Unterricht auf den Kopf! Ihr habt es in der Hand.

Angeboten von Hr. Reiter

Dienstag, 5./6. Std.

Beiträge nicht gefunden

Dienstag, 8./9. Std.

Vorbereitung Oberstufe: eduScrum®

Vorbereitung auf Methoden, die in der Oberstufe verwendet werden.

eduScrum® ist eine aktive Unterrichtsform, bei welcher cross-functional Teams innerhalb eines festen Rhythmus Aufgaben bearbeiten. Dabei planen und bestimmen sie ihre Aufgabenschritte selbst. Der Lehrer legt das Lernziel fest und steht ihnen als Coach zur Seite. eduScrum® stellt Unterricht auf den Kopf! Ihr habt es in der Hand.

Angeboten von Hr. Reiter

Dienstag, 5./6. Std.

Beiträge nicht gefunden

Dienstag, 8./9. Std.

Vorbereitung Oberstufe: eduScrum®

Vorbereitung auf Methoden, die in der Oberstufe verwendet werden.

eduScrum® ist eine aktive Unterrichtsform, bei welcher cross-functional Teams innerhalb eines festen Rhythmus Aufgaben bearbeiten. Dabei planen und bestimmen sie ihre Aufgabenschritte selbst. Der Lehrer legt das Lernziel fest und steht ihnen als Coach zur Seite. eduScrum® stellt Unterricht auf den Kopf! Ihr habt es in der Hand.

Angeboten von Hr. Reiter