Gym 7

 

Liebe Gym 7,

hier findet ihr eine Übersicht über die spannenden Atelierangebote eurer Lehrerinnen und Lehrer.

Ihr kennt das System ja bereits: Am Montag und Mittwoch finden die Forder-Ateliers statt, am Donnerstag die Förder-Ateliers (Werkstätten).

Viel Erfolg und Spaß in euren Ateliers! 🙂

 

Phase 1Phase 2Phase 3Phase 4
Montag, 5./6. Std.

Deutsch: Argumentieren und Debattieren

HERZLICH WILLKOMMEN IM DEUTSCH-ATELIER

Liest, schreibst und debattierst du gerne? Hast du Spaß an kreativen Schreibaufgaben und Wettbewerben? Dann bist du hier genau richtig!

Im Deutsch-Atelier werdet ihr herausgefordert. Mit methodischen Übungen helfen wir euch, euer kreatives Potential zu entdecken und zu entfalten.

Teil der literarischen Arbeit im Forder-Atelier in Deutsch sind:

  • Lyrik (u.a. Balladen)
  • Szenisches Lernen
  • Argumentieren
  • Einführung in die Debatte

Französisch: Savoir raconter: Geschichten auf Französisch erzählen

Ich lade euch herzlich zum Workshop “Savoir raconter: Geschichten auf Französisch erzählen” ein! Wenn ihr euch für die französische Sprache begeistert und eure Fähigkeiten im Erzählen von Geschichten auf Französisch verbessern möchtet, ist dieser Workshop perfekt für euch.

A  bientôt!

Creative Writing (Fordern)

You like writing stories, letters, emails or diary entries? About friends, family, an adventure, an accident, an event? This atelier is for you if you are confident in English and enjoy writing!

 

Looking forward to seeing you!
Yours

Ms Uttenweiler

 

 

Mittwoch, 5./6. Std.

Musik: Gitarre


Hast du Lust, Gitarre zu lernen? Dann komm ins Gitarrenatelier!
Gemeinsam werden wir das Instrument und erste Griffe kennenlernen. Damit kannst du dann Lieder begleiten und wir können zusammen Musik machen!

Super wäre es, wenn du eine eigene Gitarre mitbringen könntest. Das ist aber keine Voraussetzung, um sich anzumelden.

Bist du dabei?

Ich freue mich auf dich!

Deine Frau Schnitter

Robotik

…Wieder einmal ein ganz besonderes Atelier für euch!

Wir bauen mit Lego-Mindstorms EV3 kleine Roboter. Dann installieren, analysieren, optimieren und erstellen wir Programme für sie. Seid gespannt, was diese kleinen Geräte am Ende alles können werden. 🙂

Ich freue mich auf experimentierfreudige Schülerinnen und Schüler.

Herr Brehm

Theater

Habt ihr Spaß und Interesse Figuren und Konflikte zu untersuchen, szenisch zu gestalten und auch einmal selbst Regie zu führen? Dann seid ihr hier genau richtig!

Hier habt ihr die Möglichkeit szenische Texte zu untersuchen, selbst zu schreiben und zu spielen. Zudem werden Standbilder gebaut und ausgewertet. Dabei lernt ihr eure Körpersprache (Mimik, Gestik und Körperhaltung) gezielt szenisch einzusetzen.

Du bist motiviert, zuverlässig, spiel-und experimentierfreudig?

Willkommen im Theater-Atelier! Wir freuen uns auf euch!

BK: Töpfern

In der schuleigenen Töpferwerkstatt werden verschiedene Töpfertechniken erlernt und viele verschieden Werkstücke gefertigt. Von der Aufbautechnik bis hin zur Drehscheibe, vom Gravieren bis hin zum Glasieren.

Dieses Atelier soll einen möglichst umfangreichen Einblick in das Töpfern ermöglichen und durch das kreative Arbeiten mit dem Ton eine praktische Abwechslung zum Schulalltag bieten.

Für den Ton und weitere Materialien erheben wir einen Unkostenbeitrag von 5 Euro.

Ich freue mich auf euer Kommen!

Eure S. Ruf

Donnerstag, 3./4. Std.

FreiLernen; LearningApp’s

Lernziele formulieren; Welche LernApp passt zu mir und zum Thema; Lernen macht Spaß!?

Wir lernen – auf Basis der erarbeiteten Lernziele – mit dem Tablet und den jeweiligen LearningApp’s. Jeder für sich und in seinem Lerntempo. Es soll Spaß machen und wir wollen Ziele erreichen.

Angeboten von Hr. Reiter

Deutschwerkstatt

Liebe Schülerinnen und Schüler,

diese Schreib-Werkstatt ist für diejenigen gedacht, die ihre schriftlichen Ausdrucksfähigkeiten verbessern möchten. Dazu werden wir uns mit verschiedenen Schreibübungen beschäftigen, wie zum Beispiel ein Bild beschreiben, einen Informationstext verfassen oder über ein Ereignis berichten. Darüber hinaus spielt die Grammatik, die Zeichensetzung und die Rechtschreibung bei Texten natürlich ebenso eine wichtige Rolle, weswegen wir auch darauf einen Blick werfen wollen.

Wenn ihr also mit etwas Motivation dabei seid, werdet ihr feststellen, dass eine „Schreib-Werksatt“ durchaus Spaß machen kann. 😉

A. Hütter

Mathewerkstatt

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zu eurem Unterricht vertiefen und üben.
Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass ihr genau das üben könnt, was euch gerade wichtig ist!
Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo du Wiederholungsbedarf hast oder besprichst es mit deiner Mathelehrkraft.

Bei Fragen bekommst du jederzeit Hilfe und Unterstützung von der Lehrkraft.
Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Englischwerkstatt

He, she, it, the “s“ must fit, Present Perfect oder Simple Past?, genitive “s” oder plural “s”?, there, their oder they’re? …

So viele Regeln und Wörter und du musst dir mal wieder richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen? Dann komm doch in die Englisch-Werkstatt und such dir genau die Übungen aus, die du gerade am meisten brauchst. Am besten du überlegst dir vorher, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deinem Englischlehrer. In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist.

Es gibt Aufgaben zu den verschiedenen Bereichen, die auch im Englischunterricht auftreten: Listening, Reading, Writing, Mediation und Grammar. Bei Fragen bekommst du Hilfe vom Lehrer. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmospäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Französischwerkstatt

Je suis, tu es , il…? Le, la, les? Son, sa… WAS?

So viele Regeln und Wörter und von der Aussprache ganz zu schweigen…Französisch ist gar nicht so leicht, oder?

Du möchtest bei dem ganzen Französisch-Kuddelmuddel wieder den Durchblick bekommen?

Dann komme doch in die Französisch-Werkstatt und suche dir genau die Übungen aus, die du gerade am meisten brauchst. Am besten du überlegst dir vorher, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deiner Französischlehrerin.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jede/r konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzen könnt.

Montag, 5./6. Std.

Beiträge nicht gefunden

Mittwoch, 5./6. Std.

Musikproduktion

Wolltest du schon immer mal selbst Musik produzieren? Mit dem iPad neue Klänge entdecken? Einen eigenen Song arrangieren oder aufnehmen?

Dann bist du hier genau richtig! Im Musikproduktionsatelier werden wir Grundlagen von Recording und Mixing kennenlernen und dabei selbst viel ausprobieren.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Bitte bring eigene Kopfhörer mit.

Ich freue mich auf dich und alles, was entstehen wird!
Deine Frau Schnitter

Robotik

…Wieder einmal ein ganz besonderes Atelier für euch!

Wir bauen mit Lego-Mindstorms EV3 kleine Roboter. Dann installieren, analysieren, optimieren und erstellen wir Programme für sie. Seid gespannt, was diese kleinen Geräte am Ende alles können werden. 🙂

Ich freue mich auf experimentierfreudige Schülerinnen und Schüler.

Herr Brehm

BK: Töpfern

In der schuleigenen Töpferwerkstatt werden verschiedene Töpfertechniken erlernt und viele verschieden Werkstücke gefertigt. Von der Aufbautechnik bis hin zur Drehscheibe, vom Gravieren bis hin zum Glasieren.

Dieses Atelier soll einen möglichst umfangreichen Einblick in das Töpfern ermöglichen und durch das kreative Arbeiten mit dem Ton eine praktische Abwechslung zum Schulalltag bieten.

Für den Ton und weitere Materialien erheben wir einen Unkostenbeitrag von 5 Euro.

Ich freue mich auf euer Kommen!

Eure S. Ruf

Donnerstag, 3./4. Std.

Mathewerkstatt

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zu eurem Unterricht vertiefen und üben.
Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass ihr genau das üben könnt, was euch gerade wichtig ist!
Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo du Wiederholungsbedarf hast oder besprichst es mit deiner Mathelehrkraft.

Bei Fragen bekommst du jederzeit Hilfe und Unterstützung von der Lehrkraft.
Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Englischwerkstatt

He, she, it, the “s“ must fit, Present Perfect oder Simple Past?, genitive “s” oder plural “s”?, there, their oder they’re? …

So viele Regeln und Wörter und du musst dir mal wieder richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen? Dann komm doch in die Englisch-Werkstatt und such dir genau die Übungen aus, die du gerade am meisten brauchst. Am besten du überlegst dir vorher, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deinem Englischlehrer. In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist.

Es gibt Aufgaben zu den verschiedenen Bereichen, die auch im Englischunterricht auftreten: Listening, Reading, Writing, Mediation und Grammar. Bei Fragen bekommst du Hilfe vom Lehrer. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmospäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Montag, 5./6. Std.

Beiträge nicht gefunden

Mittwoch, 5./6. Std.

Musik „Body Percussion“

In diesem Atelier wird’s rhythmisch. Wir werden unsere Körper zum schwingen bringen. Verschiedenste Klänge und Rhythmen erzeugen wir nur mit unserem Körper. Wir erarbeiten uns mit und ohne Musik einfache und komplexe Patterns und gestalten Choroes.

Ich freue mich auf euch!

Hr. Lutz

Donnerstag, 3./4. Std.

Englischwerkstatt

He, she, it, the “s“ must fit, Present Perfect oder Simple Past?, genitive “s” oder plural “s”?, there, their oder they’re? …

So viele Regeln und Wörter und du musst dir mal wieder richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen? Dann komm doch in die Englisch-Werkstatt und such dir genau die Übungen aus, die du gerade am meisten brauchst. Am besten du überlegst dir vorher, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deinem Englischlehrer. In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist.

Es gibt Aufgaben zu den verschiedenen Bereichen, die auch im Englischunterricht auftreten: Listening, Reading, Writing, Mediation und Grammar. Bei Fragen bekommst du Hilfe vom Lehrer. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmospäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Montag, 5./6. Std.

Beiträge nicht gefunden

Mittwoch, 5./6. Std.

Musik „Boomwhackers“

In diesem Atelier wird’s krachen. Mit Boomwhackers lernen wir Songs zu begleiten, Melodien zu spielen und als Gruppe eins zu werden.

Bist du bereit für diese rhythmische und koordinative Herausforderung?

Ich freue mich auf euch!

Hr. Lutz

Donnerstag, 3./4. Std.

Englischwerkstatt

He, she, it, the “s“ must fit, Present Perfect oder Simple Past?, genitive “s” oder plural “s”?, there, their oder they’re? …

So viele Regeln und Wörter und du musst dir mal wieder richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen? Dann komm doch in die Englisch-Werkstatt und such dir genau die Übungen aus, die du gerade am meisten brauchst. Am besten du überlegst dir vorher, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deinem Englischlehrer. In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist.

Es gibt Aufgaben zu den verschiedenen Bereichen, die auch im Englischunterricht auftreten: Listening, Reading, Writing, Mediation und Grammar. Bei Fragen bekommst du Hilfe vom Lehrer. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmospäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.