Gym 8

 

Liebe Gym 8,

hier findet ihr eine Übersicht über die spannenden Atelierangebote eurer Lehrerinnen und Lehrer.

Ihr kennt das System ja bereits: Am Montag und Mittwoch finden die Forder-Ateliers statt, am Donnerstag die Förder-Ateliers (Werkstätten).

Eine Besonderheit ist, dass ihr dieses Jahr an den “Herausforderungen” teilnehmen dürft, es gibt zwei zur Auswahl. Wer daran teilnehmen möchte, muss das im Umfragetool ankreuzen. Es entfällt dafür ein Atelier (in einem Halbjahr) oder eine Sportneigung, das hängt jeweils von eurer Wahl ab.

Viel Erfolg und Spaß in euren Ateliers! 🙂

 

Phase 1Phase 2Phase 3Phase 4
Montag, 5./6. Std.

Englisch: The British Monarchy – Why? How? And what if actually not?

Have you ever wanted to be a king or queen? Have you ever wanted a castle as your home and another as a summer retreat? Have you been fascinated by all the influence and attention, the glamour, the possibilities?

When Queen Elizabeth II. died this month a year ago the world recognised how it had gotten used to the presence of this particular little lady. We watched in awe as the British people lined up for five days to pay their respects to one single person, and world leaders rescheduled their agendas to sit down in the fourth, fifth or sixth row and beyond to watch a family of four generations honouring their relative, with every step being carefully prepared as well as observed worldwide.

The state funeral of Queen Elizabeth II. as well as the proclamationen and coronation of Charles III. followed century old traditions that seemed strangely out of place in the 21st century and yet had a fascination to them that can be called unparalleled.

But what does it mean to be a working member of the British royal family? What can you do? What should you do? And what not? What else is it apart from opening gardens and exhbitions, attending concerts and galas, and appearing in radio shows and podcasts?

In this session we are going to do research on one of the most prominent monarchies of this world, the possibilities as well as the limits of their actions, the influence not just on the British but on people around the world – and if, after all your research, you still want to become a king or queen.

Deutsch: Escape Rooms erstellen

Live Escape Rooms, Exit Games oder Escape Storys in Buchform – viele lieben es, die kniffligen Rätsel zu knacken und so die gestellte Herausforderung zu meistern. Warum also nicht den Trend in die Schule holen, um so auch trockene Themen des Deutschunterrichts spannend zu gestalten?

In diesem Atelier werdet ihr verschiedene Escape-Spiele zu unterschiedlichen Deutschthemen ausprobieren (z.B. Rechtschreibung, Gedichte…), um anschließend selbst eines oder mehrere zu erstellen.

Ich freue mich auf eure kreativen Ideen!

Frau Dara

Französisch: Französisch hören und verstehen

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

du hörst jemanden Französisch reden oder singen und willst verstehen, worum es hier geht? Deine Übersetzungsapp steht dir nicht zur Verfügung und überhaupt, du willst die Sprache ja auch selber verstehen? Dann bist du hier richtig. In diesem Atelier arbeitest du daran, deine Hörverstehenskompetenz zu stärken. Du lernst Strategien kennen, um dir Äußerungen auf Französisch zu erschließen und wendest diese an, um Ton- und Filmaufnahmen besser verstehen zu können.

 

Mittwoch, 5./6. Std.

BK: Aquarellmalerei

Liebe Achtklässlerinnen und Achtklässler,

wir widmen uns in diesem Atelier der Technik des Aquarellierens, lernen die Grundtechniken und probieren aus, was wir damit alles gestalten können.

Da wir dazu besonderes Papier und Farben benötigen, entsteht ein Unkostenbeitrag von 7 Euro.

Ich freue mich auf euch :)!

 

M. Tollkühn

Powerpoint Vortrag richtig vorbereiten und präsentieren 

Liebe Schülerinnen und Schüler, 

in diesem Atelier werden die Grundlagen des richtigen Vortragens beigebracht. Umfangreiche Internetrecherche, starke Zusammenfassung der Informationen, Gestaltung mit Powerpoint und last but not least das Befolgen von Vortragsregeln tragen zum Erfolg einer Präsentation bei. Diese Bausteine werden sorgfältig gelehrt und gründlich geübt. 

Ich freue mich schon auf euren künftigen Fortschritt! 

Herr Konstas

Religion: Judentum

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Atelier wirst du dein Grundwissen über das Judentum vertiefen. Jüdische Feste, rituelle Gegenstände, Sabbatvorschriften usw. werden Themen sein. Ziel ist es, das Judentum als Wurzel des Christentums zu erfahren.

Ich freue mich auf euch,

Frau Ruf

Donnerstag, 3./4. Std.

FreiLernen; LearningApp’s

Lernziele formulieren; Welche LernApp passt zu mir und zum Thema; Lernen macht Spaß!?

Wir lernen – auf Basis der erarbeiteten Lernziele – mit dem Tablet und den jeweiligen LearningApp’s. Jeder für sich und in seinem Lerntempo. Es soll Spaß machen und wir wollen Ziele erreichen.

Angeboten von Hr. Reiter

Deutschwerkstatt

Liebe Schülerinnen und Schüler,

diese Schreib-Werkstatt ist für diejenigen gedacht, die ihre schriftlichen Ausdrucksfähigkeiten verbessern möchten. Dazu werden wir uns mit verschiedenen Schreibübungen beschäftigen, wie zum Beispiel ein Bild beschreiben, einen Informationstext verfassen oder über ein Ereignis berichten. Darüber hinaus spielt die Grammatik, die Zeichensetzung und die Rechtschreibung bei Texten natürlich ebenso eine wichtige Rolle, weswegen wir auch darauf einen Blick werfen wollen.

Wenn ihr also mit etwas Motivation dabei seid, werdet ihr feststellen, dass eine „Schreib-Werksatt“ durchaus Spaß machen kann. 😉

A. Hütter

Mathewerkstatt

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zu eurem Unterricht vertiefen und üben.
Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass ihr genau das üben könnt, was euch gerade wichtig ist!
Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo du Wiederholungsbedarf hast oder besprichst es mit deiner Mathelehrkraft.

Bei Fragen bekommst du jederzeit Hilfe und Unterstützung von der Lehrkraft.
Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Englischwerkstatt

He, she, it, the “s“ must fit, Present Perfect oder Simple Past?, genitive “s” oder plural “s”?, there, their oder they’re? …

So viele Regeln und Wörter und du musst dir mal wieder richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen? Dann komm doch in die Englisch-Werkstatt und such dir genau die Übungen aus, die du gerade am meisten brauchst. Am besten du überlegst dir vorher, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deinem Englischlehrer. In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist.

Es gibt Aufgaben zu den verschiedenen Bereichen, die auch im Englischunterricht auftreten: Listening, Reading, Writing, Mediation und Grammar. Bei Fragen bekommst du Hilfe vom Lehrer. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmospäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Französischwerkstatt

Je suis, tu es , il…? Le, la, les? Son, sa… WAS?

So viele Regeln und Wörter und von der Aussprache ganz zu schweigen…Französisch ist gar nicht so leicht, oder?

Du möchtest bei dem ganzen Französisch-Kuddelmuddel wieder den Durchblick bekommen?

Dann komme doch in die Französisch-Werkstatt und suche dir genau die Übungen aus, die du gerade am meisten brauchst. Am besten du überlegst dir vorher, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deiner Französischlehrerin.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jede/r konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzen könnt.

Montag, 5./6. Std.

Beiträge nicht gefunden

Mittwoch, 5./6. Std.

Beiträge nicht gefunden

Donnerstag, 3./4. Std.

Mathewerkstatt

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zu eurem Unterricht vertiefen und üben.
Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass ihr genau das üben könnt, was euch gerade wichtig ist!
Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo du Wiederholungsbedarf hast oder besprichst es mit deiner Mathelehrkraft.

Bei Fragen bekommst du jederzeit Hilfe und Unterstützung von der Lehrkraft.
Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Englischwerkstatt

He, she, it, the “s“ must fit, Present Perfect oder Simple Past?, genitive “s” oder plural “s”?, there, their oder they’re? …

So viele Regeln und Wörter und du musst dir mal wieder richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen? Dann komm doch in die Englisch-Werkstatt und such dir genau die Übungen aus, die du gerade am meisten brauchst. Am besten du überlegst dir vorher, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deinem Englischlehrer. In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist.

Es gibt Aufgaben zu den verschiedenen Bereichen, die auch im Englischunterricht auftreten: Listening, Reading, Writing, Mediation und Grammar. Bei Fragen bekommst du Hilfe vom Lehrer. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmospäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Montag, 5./6. Std.

Beiträge nicht gefunden

Mittwoch, 5./6. Std.

Beiträge nicht gefunden

Donnerstag, 3./4. Std.

Englischwerkstatt

He, she, it, the “s“ must fit, Present Perfect oder Simple Past?, genitive “s” oder plural “s”?, there, their oder they’re? …

So viele Regeln und Wörter und du musst dir mal wieder richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen? Dann komm doch in die Englisch-Werkstatt und such dir genau die Übungen aus, die du gerade am meisten brauchst. Am besten du überlegst dir vorher, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deinem Englischlehrer. In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist.

Es gibt Aufgaben zu den verschiedenen Bereichen, die auch im Englischunterricht auftreten: Listening, Reading, Writing, Mediation und Grammar. Bei Fragen bekommst du Hilfe vom Lehrer. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmospäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Montag, 5./6. Std.

Beiträge nicht gefunden

Mittwoch, 5./6. Std.

Beiträge nicht gefunden

Donnerstag, 3./4. Std.

Englischwerkstatt

He, she, it, the “s“ must fit, Present Perfect oder Simple Past?, genitive “s” oder plural “s”?, there, their oder they’re? …

So viele Regeln und Wörter und du musst dir mal wieder richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen? Dann komm doch in die Englisch-Werkstatt und such dir genau die Übungen aus, die du gerade am meisten brauchst. Am besten du überlegst dir vorher, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deinem Englischlehrer. In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist.

Es gibt Aufgaben zu den verschiedenen Bereichen, die auch im Englischunterricht auftreten: Listening, Reading, Writing, Mediation und Grammar. Bei Fragen bekommst du Hilfe vom Lehrer. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmospäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.