Gym 6

 

Liebe Gym 6,

hier findet ihr eine Übersicht über die spannenden Atelierangebote eurer Lehrerinnen und Lehrer.

Die Ateliers am Dienstag und Mittwoch sind jeweils Forder-Ateliers, in denen ihr in den Hauptfächern oder in künstlerisch-kreativen Fächern herausgefordert werden sollt. Hier ist also Raum, um kreativ zu werden, etwas neues zu lernen, sich auszuprobieren und so weiter. Am Donnerstag ist Werkstatttag; Hier sucht ihr euch am besten ein Fach aus, in dem ihr gefördert werden möchtet oder Unterstützung braucht.

Hinweise: Das BNT-Praktikum ist ein Pflichtatelier und muss von jedem von euch mindestens in einer Phase belegt werden. An der LRS-Werkstatt können zuerst diejenigen von euch teilnehmen, die eine attestierte Lese-Rechtschreibschwäche haben.

Viel Erfolg und Spaß in euren Ateliers! 🙂

 

Phase 1Phase 2Phase 3Phase 4
Dienstag, 3./4. Std.

Englisch: See you later alligator, see you in a while crocodile?

Liebe Schülerinnen und Schüler,

auf den ersten Blick kommen Reime und Gedichte sehr trocken daher. Doch gerade wenn man eine Fremdsprache lernt, kann es sehr reizvoll sein, sich Gedichte und Reime in dieser Sprache etwas genauer anzuschauen und in einem nächsten Schritt eventuell sogar selbst den Versuch zu wagen, in der anderen Sprache zu reimen.

In diesem Atelier schauen wir uns Reime (Gedichte, Sprüche, Lieder…) auf Englisch an, um dann im Anschluss selbst mit Reimen auf Englisch kreativ zu werden.

Ich freue mich auf ein kreatives Atelier mit euch.

Herr Finger

Deutsch: Kreatives Schreiben

HERZLICH WILLKOMMEN IM DEUTSCH-ATELIER

Liest, schreibst und erzählst du gerne? Hast du Spaß an kreativen Schreibaufgaben und Wettbewerben? Dann bist du hier genau richtig!

Im Deutsch-Atelier werdet ihr herausgefordert. Mit methodischen Übungen helfen wir euch, euer kreatives Potential zu entdecken und zu entfalten.

Teil der literarischen Arbeit im Forder-Atelier in Deutsch sind:

  • Lyrik
  • Fiktionale Texte
  • Kreatives Schreiben

BNT: Praktikum

Das BNT-Praktikum ist Teil des BNT-Unterrichts für die 5. und 6. Klassen. In diesem Praktikum werden die 4 großen Themen Luft, Wasser, Energie und Stoffe mit naturwissenschaftlichen Methoden untersucht. Mit einfachen Versuchen wird in kleinen Schritten das naturwissenschaftliche Arbeiten eingeübt.
Am Anfang steht eine Forscherfrage, z.B.: – Warum kann ein 1000 Tonnen schweres Schiff überhaupt schwimmen? –  oder: – Hat Luft ein Gewicht? – Danach wird ein Versuch mit unterschiedlichen Materialien aufgebaut; anschließend findet die Versuchsdurchführung statt mit einer Beschreibung des Versuchs und den Beobachtungen (Versuchsprotokoll); schließlich werden die Ergebnisse besprochen und eine Erklärung formuliert.

Jede/r Schüler/In muss im Laufe der 5. und 6. Klasse jeweils mindestens ein Mal am Atelier “BNT-Praktikum” teilnehmen, da hier grundlegende Dinge für später gelernt werden.

Mittwoch, 3./4. Std.

Musik „Body Percussion“

In diesem Atelier wird’s rhythmisch. Wir werden unsere Körper zum schwingen bringen. Verschiedenste Klänge und Rhythmen erzeugen wir nur mit unserem Körper. Wir erarbeiten uns mit und ohne Musik einfache und komplexe Patterns und gestalten Choroes.

Ich freue mich auf euch!

Hr. Lutz

Religion “Biblische Symbole”

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Atelier werden wir uns gemeinsam mit verschiedenen biblischen Symbolen auseinandersetzen,

z.B. Regenbogen, Wasser, Stein u.a..

Durch kreative Methoden (Malen, Gestalten, Rollenspiele usw.) werden wir diese uralten biblischen

Bilder in unser Leben hineinnehmen.

Ich freue mich auf euch,

Frau Ruf

 

 

Sport: Spikeball

Die Schülerinnen und Schüler lernen die Spielregeln und grundlegenden Techniken des Trendsports „Spikeball“. Durch schrittweise Übungen werden Koordination und Kondition verbessert, sodass am Ende in spannenden Matches um den Sieg gekämpft werden kann.

Durchgeführt von Herrn Reiter

Donnerstag, 5./6. Std.

Sport: Lauftreff

Tempogefühl, Zeitgefühl, Körperliche Leistung wahrnehmen, die eigene Leistungsentwicklung erkennen und durch Tests genau feststellen, die Umgebung der Schule genauer kennenlernen.

Wir sind bei jedem Wetter draußen unterwegs. Laufschuhe sehr empfehlenswert.

Angeboten von Hr. Reiter

Deutschwerkstatt

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER DEUTSCHWERKSTATT

Hast du Schwächen im Fach Deutsch? Bereitet dir die Grammatik, Ausdrucksweise und Rechtschreibung Schwierigkeiten? Dann bist du hier genau richtig!

Die Deutschwerkstatt ist ein Förder-Atelier.

Hier kannst du

  • Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung trainieren
  • Erzählen und Beschreiben üben
  • verschiedene Bereiche des Faches vertiefen und bereits erlangtes Wissen auffrischen

Zu allen Bereichen findest du das notwendige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps.

Interessante, aber auch lustige Themen, Rätsel und Lernspiele erwarten dich!

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Englischwerkstatt

He, she, it the “s“ must fit, einfache Aussagesätze mit “can” oder “have got”, das “Simple Present” oder “Present Progressive”, Fragesätze, Artikel und und und… So viele neue Regeln, Strukturen und Wörter – und du musst dir erst einmal (wieder) richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen?

Dann bist du genau richtig in unserer Englischwerkstatt! Hier hast du die Chance, in Ruhe und ohne Klassenarbeiten oder Tests genau die Übungen zu machen, die du vielleicht noch nicht ganz verstanden hast. Auch wenn du mache Dinge noch einmal wiederholen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, welche Fragen du aktuell hast und wo deine Schwächen liegen. Du kannst auch deinen Englischlehrer dazu fragen.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer.

Mathewerkstatt

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zum eurem Unterricht vertiefen und üben. Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass jede/r genau das wiederholen kann, was ihr/ihm gerade wichtig ist. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deinem Mathelehrer.

Bei Fragen bekommst du Hilfe vom Lehrer. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmospäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Rechtschreibförderung (LRS-Werkstatt)

Richtig schreiben? Kein Problem!

Bekanntlich führen oft viele Wege zum Ziel. Und viele Wege führen auch zu einer guten Rechtschreibung.

Wir spielen, lesen, schreiben und lachen miteinander, probieren verschiedene Apps aus, lösen Rätsel und entdecken ungeahnte Eselsbrücken. Und, was genau so wichtig ist: In diesem LRS-Atelier wirst du viel Zeit zum Üben und Festigen deiner Rechtschreibung haben.

Ich freue mich auf euch! Wir sind bloß eine kleine Gruppe und werden intensiv und in ruhiger Atmosphäre miteinander arbeiten.

Frau Baumelt

Lernen Lernen

Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,

in euren Klassen habt ihr sicherlich auch schon festgestellt: Menschen sind ganz verschieden. Und das betrifft nicht bloß unser Aussehen, unsere Hobbys oder unsere Charaktere, sondern auch die Art und Weise wie wir am besten lernen und uns Dinge merken können. Zum Beispiel: Einer sieht ein Wort ausgeschrieben in einem Text und vergisst es ab dann nie wieder, eine andere hört das Wort in einem Gespräch oder Film und merkt es sich sofort. Und so weiter.

Wir wollen uns in diesem Atelier mit unterschiedlichen Lerntypen beschäftigen, also mit der Frage: wie unsere Gehirne funktionieren und wie wir, also du ganz persönlich, dir Dinge gut merken kannst. Denn wer das einmal verstanden hat, dem fällt das Lernen insgesamt auch leichter.

Ich freue mich auf euch! Viele Grüße,

Frau Ruf

Dienstag, 3./4. Std.

BNT: Praktikum

Das BNT-Praktikum ist Teil des BNT-Unterrichts für die 5. und 6. Klassen. In diesem Praktikum werden die 4 großen Themen Luft, Wasser, Energie und Stoffe mit naturwissenschaftlichen Methoden untersucht. Mit einfachen Versuchen wird in kleinen Schritten das naturwissenschaftliche Arbeiten eingeübt.
Am Anfang steht eine Forscherfrage, z.B.: – Warum kann ein 1000 Tonnen schweres Schiff überhaupt schwimmen? –  oder: – Hat Luft ein Gewicht? – Danach wird ein Versuch mit unterschiedlichen Materialien aufgebaut; anschließend findet die Versuchsdurchführung statt mit einer Beschreibung des Versuchs und den Beobachtungen (Versuchsprotokoll); schließlich werden die Ergebnisse besprochen und eine Erklärung formuliert.

Jede/r Schüler/In muss im Laufe der 5. und 6. Klasse jeweils mindestens ein Mal am Atelier “BNT-Praktikum” teilnehmen, da hier grundlegende Dinge für später gelernt werden.

Mittwoch, 3./4. Std.

Musik „Boomwhackers“

In diesem Atelier wird’s krachen. Mit Boomwhackers lernen wir Songs zu begleiten, Melodien zu spielen und als Gruppe eins zu werden.

Bist du bereit für diese rhythmische und koordinative Herausforderung?

 

Ich freue mich auf euch!

Hr. Lutz

Donnerstag, 5./6. Std.

Englischwerkstatt

He, she, it the “s“ must fit, einfache Aussagesätze mit “can” oder “have got”, das “Simple Present” oder “Present Progressive”, Fragesätze, Artikel und und und… So viele neue Regeln, Strukturen und Wörter – und du musst dir erst einmal (wieder) richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen?

Dann bist du genau richtig in unserer Englischwerkstatt! Hier hast du die Chance, in Ruhe und ohne Klassenarbeiten oder Tests genau die Übungen zu machen, die du vielleicht noch nicht ganz verstanden hast. Auch wenn du mache Dinge noch einmal wiederholen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, welche Fragen du aktuell hast und wo deine Schwächen liegen. Du kannst auch deinen Englischlehrer dazu fragen.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer.

Mathewerkstatt

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zum eurem Unterricht vertiefen und üben. Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass jede/r genau das wiederholen kann, was ihr/ihm gerade wichtig ist. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deinem Mathelehrer.

Bei Fragen bekommst du Hilfe vom Lehrer. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmospäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Rechtschreibförderung (LRS-Werkstatt)

Richtig schreiben? Kein Problem!

Bekanntlich führen oft viele Wege zum Ziel. Und viele Wege führen auch zu einer guten Rechtschreibung.

Wir spielen, lesen, schreiben und lachen miteinander, probieren verschiedene Apps aus, lösen Rätsel und entdecken ungeahnte Eselsbrücken. Und, was genau so wichtig ist: In diesem LRS-Atelier wirst du viel Zeit zum Üben und Festigen deiner Rechtschreibung haben.

Ich freue mich auf euch! Wir sind bloß eine kleine Gruppe und werden intensiv und in ruhiger Atmosphäre miteinander arbeiten.

Frau Baumelt

Dienstag, 3./4. Std.

Beiträge nicht gefunden

Mittwoch, 3./4. Std.

Beiträge nicht gefunden

Donnerstag, 5./6. Std.

Englischwerkstatt

He, she, it the “s“ must fit, einfache Aussagesätze mit “can” oder “have got”, das “Simple Present” oder “Present Progressive”, Fragesätze, Artikel und und und… So viele neue Regeln, Strukturen und Wörter – und du musst dir erst einmal (wieder) richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen?

Dann bist du genau richtig in unserer Englischwerkstatt! Hier hast du die Chance, in Ruhe und ohne Klassenarbeiten oder Tests genau die Übungen zu machen, die du vielleicht noch nicht ganz verstanden hast. Auch wenn du mache Dinge noch einmal wiederholen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, welche Fragen du aktuell hast und wo deine Schwächen liegen. Du kannst auch deinen Englischlehrer dazu fragen.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer.

Mathewerkstatt

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zum eurem Unterricht vertiefen und üben. Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass jede/r genau das wiederholen kann, was ihr/ihm gerade wichtig ist. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deinem Mathelehrer.

Bei Fragen bekommst du Hilfe vom Lehrer. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmospäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Rechtschreibförderung (LRS-Werkstatt)

Richtig schreiben? Kein Problem!

Bekanntlich führen oft viele Wege zum Ziel. Und viele Wege führen auch zu einer guten Rechtschreibung.

Wir spielen, lesen, schreiben und lachen miteinander, probieren verschiedene Apps aus, lösen Rätsel und entdecken ungeahnte Eselsbrücken. Und, was genau so wichtig ist: In diesem LRS-Atelier wirst du viel Zeit zum Üben und Festigen deiner Rechtschreibung haben.

Ich freue mich auf euch! Wir sind bloß eine kleine Gruppe und werden intensiv und in ruhiger Atmosphäre miteinander arbeiten.

Frau Baumelt

Dienstag, 3./4. Std.

Beiträge nicht gefunden

Mittwoch, 3./4. Std.

Beiträge nicht gefunden

Donnerstag, 5./6. Std.

Englischwerkstatt

He, she, it the “s“ must fit, einfache Aussagesätze mit “can” oder “have got”, das “Simple Present” oder “Present Progressive”, Fragesätze, Artikel und und und… So viele neue Regeln, Strukturen und Wörter – und du musst dir erst einmal (wieder) richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen?

Dann bist du genau richtig in unserer Englischwerkstatt! Hier hast du die Chance, in Ruhe und ohne Klassenarbeiten oder Tests genau die Übungen zu machen, die du vielleicht noch nicht ganz verstanden hast. Auch wenn du mache Dinge noch einmal wiederholen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, welche Fragen du aktuell hast und wo deine Schwächen liegen. Du kannst auch deinen Englischlehrer dazu fragen.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer.

Mathewerkstatt

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zum eurem Unterricht vertiefen und üben. Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass jede/r genau das wiederholen kann, was ihr/ihm gerade wichtig ist. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deinem Mathelehrer.

Bei Fragen bekommst du Hilfe vom Lehrer. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmospäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Rechtschreibförderung (LRS-Werkstatt)

Richtig schreiben? Kein Problem!

Bekanntlich führen oft viele Wege zum Ziel. Und viele Wege führen auch zu einer guten Rechtschreibung.

Wir spielen, lesen, schreiben und lachen miteinander, probieren verschiedene Apps aus, lösen Rätsel und entdecken ungeahnte Eselsbrücken. Und, was genau so wichtig ist: In diesem LRS-Atelier wirst du viel Zeit zum Üben und Festigen deiner Rechtschreibung haben.

Ich freue mich auf euch! Wir sind bloß eine kleine Gruppe und werden intensiv und in ruhiger Atmosphäre miteinander arbeiten.

Frau Baumelt