Gym 6

Liebe Gym 6,

hier findet ihr eine Übersicht über die spannenden Atelierangebote eurer Lehrerinnen und Lehrer.

Die Ateliers am Dienstag und Mittwoch sind jeweils Forder-Ateliers, in denen ihr in den Hauptfächern oder in künstlerisch-kreativen Fächern herausgefordert werden sollt. Hier ist also Raum, um kreativ zu werden, etwas neues zu lernen, sich auszuprobieren und so weiter. Am Donnerstag ist Werkstatttag; Hier sucht ihr euch am besten ein Fach aus, in dem ihr gefördert werden möchtet oder Unterstützung braucht.

Hinweise: Die BNT-Praktika sind Pflichtateliers. Jeder und jede von euch muss jedes der beiden BNT-Ateliers mindestens eine Phase lang besuchen, wann ist euch überlassen. An der LRS-Werkstatt können zuerst diejenigen von euch teilnehmen, die eine attestierte Lese-Rechtschreibschwäche haben.

Viel Erfolg und Spaß in euren Ateliers! 🙂

Phase 1Phase 2Phase 3Phase 4
Dienstag, 3./4. Std.

Deutsch: Sagen von Menschen, Helden und Göttern

Warum stürzte Ikarus ins Meer? Was hat Herkules in einem Kuhstall verloren? Wieviele Menschen bekamen die Griechen in ein hölzernes Pferd? Wenn du auf diese Fragen noch keine Antwort hast – aber gern eine hättest – dann komm ins Deutschatelier. Wir suchen die Antworten in den griechischen Sagen und lernen viel über Griechische Götter und Helden. Und auch aus unserer Umgebung gibt es Sagen aus Baden-Württemberg zu entdecken! Ich freue mich auf euch, Fr. Barho

Englisch: The Lost Thing

Ein Junge findet am Strand ‚The Lost Thing‘ und begibt sich auf die Suche nach dem Besitzer und seiner Herkunft. Suchst du mit?

Gemeinsam werden wir den Short Film ‚The Lost Thing’ analysieren und kreative Texte schreiben. Dabei wiederholen wir spielerisch Vokabeln und lernen neue dazu, üben uns im Beschreiben und Englisch sprechen.

Hope to see you!

Eure Mrs. Schulz

BNT: Pflichtatelier 1

Das BNT-Pflichtatelier 1 ist Teil des BNT-Unterrichts für die 6. Klassen. Es lädt alle neugierigen Sechstklässler ein, durch spannende Versuche mehr über das große Thema Energie, aber auch Feuer und Aggregatzustände zu lernen.

Du wirst erfahren, wie ein Gasbrenner funktioniert und wie du sicher damit umgehst. Gemeinsam werden wir erkunden, wie Feuer entsteht und was nötig ist, um es wieder zu löschen. Was genau ist eigentlich Energie und wie können wir sie nutzen? Wann erreicht Wasser seinen Siedepunkt, und warum platzt eine Flasche Sprudel, wenn ich sie in den Gefrierschrank lege?

Komm mit auf diese spannende Reise und finde es heraus. Ich freu mich auf euch.

Euer Herr Soziev

Mittwoch, 3./4. Std.

Musikproduktion

Wolltest du schon immer mal selbst Musik produzieren? Mit dem iPad neue Klänge entdecken? Einen eigenen Song arrangieren oder aufnehmen?

Dann bist du hier genau richtig! Im Musikproduktionsatelier werden wir Grundlagen von Recording und Mixing kennenlernen und dabei selbst viel ausprobieren.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Bitte bring eigene Kopfhörer mit.

Ich freue mich auf dich und alles, was entstehen wird!
Deine Frau Schnitter

BNT: Pflichtatelier 2

Das BNT-Pflichtatelier 2 ist Teil des BNT-Unterrichts für die 6. Klassen und beschäftigt sich mit dem großen Thema „Stoffe“.
Es lädt alle Sechstklässler ein, mit dem Mikroskop in die Welt des Winzigen einzutauchen und spannende Experimente rund um Mülltrennung und Recycling durchzuführen. Du wirst lernen, wie man Stoffe trennt, was hinter Upcycling steckt und was Magnete mit diesem Thema verbindet. Wir untersuchen Verbundstoffe, entdecken die Geheimnisse von Magnetismus und nehmen Laubstreu unter die Lupe, um natürliche Kreisläufe besser zu verstehen.

Ich freu mich auf euch.
Euer Herr Soziev

Jede/r Schüler/In muss im Laufe der 6. Klasse mindestens ein Mal am „BNT-Pflichtatelier 2“ teilnehmen.

Religion: Gleichnisse

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir werden uns gemeinsam auf eine Reise in die Welt der Gleichnisse begeben: Dazu werden wir uns intensiv mit den neutestamentlichen Texten auseinandersetzen indem wir sie schriftstellerisch und schauspielerisch bearbeiten. Vielleicht entdecken wir dadurch ganz neue Erkenntnisse für unser Leben?

Ich freue mich auf euch,

C. Ruf

Donnerstag, 5./6. Std.

Deutschwerkstatt

Hast du Schwächen im Fach Deutsch? Bereitet dir die Grammatik, Ausdrucksweise und Rechtschreibung Schwierigkeiten? Dann bist du hier genau richtig!

Die Deutschwerkstatt ist ein Förder-Atelier.

Hier kannst du

  • Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung trainieren
  • Erzählen und Beschreiben üben
  • spielerisch Rechtschreibregeln wiederholen bzw. vertiefen

Zu allen Bereichen findest du das notwendige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps.

Interessante, aber auch lustige Themen, Rätsel und Lernspiele sorgen für den nötigen Spaß beim Arbeiten!

Sport: kleine Spiele

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Atelier wollen wir uns viel bewegen und verschiedene kleine Spiele mit unterschiedlichen Bällen und Geräten ausprobieren. Wenn ihr Spaß an der Bewegung habt, euch Teamfähigkeit und Fair-Play wichtig sind und ihr auch Lust habt unterschiedliche Spiele auszuprobieren, dann kommt ins Sportatelier „Kleine Spiele“.

Ich freue mich auf euch.

Fr. Schmieder

Mathewerkstatt Klasse 5 / 6

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zu eurem Unterricht vertiefen und üben.
Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass ihr genau das üben könnt, was euch gerade wichtig ist!
Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo du Wiederholungsbedarf hast oder besprichst es mit deiner Mathelehrkraft.

Bei Fragen bekommst du selbstverständlich jederzeit Hilfe und Unterstützung von der Lehrkraft.
Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Rechtschreibförderung (LRS-Werkstatt)

Richtig schreiben? Kein Problem!

Bekanntlich führen oft viele Wege zum Ziel. Und viele Wege führen auch zu einer guten Rechtschreibung.

Wir spielen, lesen, schreiben und lachen miteinander, probieren verschiedene Apps aus, lösen Rätsel und entdecken ungeahnte Eselsbrücken. Und, was genau so wichtig ist: In diesem LRS-Atelier wirst du viel Zeit zum Üben und Festigen deiner Rechtschreibung haben.

Ich freue mich auf euch! Wir sind bloß eine kleine Gruppe und werden intensiv und in ruhiger Atmosphäre miteinander arbeiten.

Frau Baumelt

Englischwerkstatt

He, she, it the “s“ must fit, einfache Aussagesätze mit „can“ oder „have got“, das „Simple Present“ oder „Present Progressive“, Fragesätze, Artikel und und und… So viele neue Regeln, Strukturen und Wörter – und du musst dir erst einmal (wieder) richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen?

Dann bist du genau richtig in unserer Englischwerkstatt! Hier hast du die Chance, in Ruhe und ohne Klassenarbeiten oder Tests genau die Übungen zu machen, die du vielleicht noch nicht ganz verstanden hast. Auch wenn du mache Dinge noch einmal wiederholen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, welche Fragen du genau hast und was du gerne wiederholen möchtest. Du kannst auch deinen Englischlehrerin dazu fragen.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer. Herzlich willkommen!

Dienstag, 3./4. Std.

English: Sherlock saves the day! (We read a book)

Dear students,

Du wolltest schon immer mal ein Buch auf Englisch lesen? Dann bist du hier genau richtig. Gemeinsam tauchen wir in die spannende Geschichte von Ruby und Ryan ein:

Ruby und Ryan möchten ihren Geburtstag feiern. Sie haben schon ein paar Ideen, können sich aber nicht einigen. Mr Eaton schlägt einen Ausflug zu einem neuen Abenteuerpark vor und die Zwillinge sind begeistert. Lily, Karam und seine Cousine Myriam fahren mit, und natürlich Sherlock! Auch Ruby und Ryans Cousin Marco sind eingeladen und bestens vorbereitet. Der Park hat einiges zu bieten, doch dann passiert etwas Unerwartetes. Natürlich ist auf Sherlock immer Verlass! Wird er den Fall lösen können?

Das solltest du mitbringen:

– Spaß am Lesen

– Bereitschaft Aufgaben zum Buch zu erledigen und neue Vokabeln zu lernen

– 7,95€ für das Buch 🙂

Happy to see you!

Eure Mrs. Schulz

Geschichten schreiben und Rechtschreibung

In diesem Atelier geht es in der ersten Hälfte um Rechtschreibung. Wir schauen uns die Rechtschreibung in euren Texten an und suchen gute Übungen, um sie zu verbessern. Das nächste Diktat kommt bestimmt!

Außerdem sind kreative Köpfe gefragt: Wir schreiben Geschichten zu ganz verschiedenen Themen.

Ich freue mich auf Schülerinnen und Schüler, die gerne schreiben und die Rechtschreibung üben wollen.

Viele Grüße, Katrin Barho

BNT: Pflichtatelier 1

Das BNT-Pflichtatelier 1 ist Teil des BNT-Unterrichts für die 6. Klassen. Es lädt alle neugierigen Sechstklässler ein, durch spannende Versuche mehr über das große Thema Energie, aber auch Feuer und Aggregatzustände zu lernen.

Du wirst erfahren, wie ein Gasbrenner funktioniert und wie du sicher damit umgehst. Gemeinsam werden wir erkunden, wie Feuer entsteht und was nötig ist, um es wieder zu löschen. Was genau ist eigentlich Energie und wie können wir sie nutzen? Wann erreicht Wasser seinen Siedepunkt, und warum platzt eine Flasche Sprudel, wenn ich sie in den Gefrierschrank lege?

Komm mit auf diese spannende Reise und finde es heraus. Ich freu mich auf euch.

Euer Herr Soziev

Mittwoch, 3./4. Std.

Musik: Kreative Filmproduktion mit Stop-Motion

In unserem spannenden Atelier „Kreative Filmproduktion mit Stop-Motion“ tauchst du ein in die Welt des Films! Gemeinsam werden wir kreative Geschichten erfinden, spannende Charaktere zum Leben erwecken und mit Stop-Motion-Technik unsere eigenen Videos drehen.

Aber das ist noch nicht alles! Nach dem Dreh bekommst du die Chance, die Stimmen deiner Figuren selbst zu vertonen, eigene Filmmusik zu erfinden und aufzunehmen und so deinem Video den letzten Schliff zu geben. Lass deiner Fantasie freien Lauf, arbeite im Team und entdecke, wie viel Spaß es macht, eigene Geschichten zu erzählen.

Sei dabei und erlebe, wie dein Filmprojekt vom ersten Gedanken bis zur Vorführung im Atelier wächst.
Ich freue mich auf dich! 🎬✨

Deine Frau Schnitter

Religion: Gottesvorstellungen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wie wird Gott in der Bibel beschrieben? Welches Gottesbild

entspricht meinem eigenen Glauben? Durch unterschiedliche kreative

Methoden werden wir uns gemeinsam auf den Weg machen, Gott neu

zu erfahren.

Ich freue mich auf euch,

Frau Ruf

Erlebnispädagogik

In diesem einzigartigen Atelier lernst du dich selbst und deine Mitschüler besser kennen, indem ihr gemeinsam spannende Aufgaben meistert. Das Atelier wird meist an der frischen Luft und im Wald durchgeführt und jede Woche warten neue Herausforderungen auf dich und die gesamte Gruppe.
Dabei steht im Mittelpunkt Probleme gemeinsam zu lösen, euch abzusprechen, Verantwortung zu übernehmen und euch auch körperlich zu unterstützen.

Durchgeführt von Herrn Rösch

BNT: Pflichtatelier 2

Das BNT-Pflichtatelier 2 ist Teil des BNT-Unterrichts für die 6. Klassen und beschäftigt sich mit dem großen Thema „Stoffe“.
Es lädt alle Sechstklässler ein, mit dem Mikroskop in die Welt des Winzigen einzutauchen und spannende Experimente rund um Mülltrennung und Recycling durchzuführen. Du wirst lernen, wie man Stoffe trennt, was hinter Upcycling steckt und was Magnete mit diesem Thema verbindet. Wir untersuchen Verbundstoffe, entdecken die Geheimnisse von Magnetismus und nehmen Laubstreu unter die Lupe, um natürliche Kreisläufe besser zu verstehen.

Ich freu mich auf euch.
Euer Herr Soziev

Jede/r Schüler/In muss im Laufe der 6. Klasse mindestens ein Mal am „BNT-Pflichtatelier 2“ teilnehmen.

Donnerstag, 5./6. Std.

Sportatelier: Tanzen

Liebe Schülerinnen und Schüler,
in diesem Atelier wollen wir verschiedene Tanzrichtungen und Tanzstile ausprobieren. Wir werden uns zum Beispiel die Grundschritte im Hip Hop anschauen oder verschiedene lateinamerikanische Tanzrichtungen wie Salsa, Cumbia, Bachata, etc. ausprobieren. Wenn du gerne tanzt und auch gerne gemeinsam mit anderen eine Choreographie einstudieren möchtest, dann bist du hier genau richtig.
Ich freue mich auf euch,
Fr. Schmieder

Deutschwerkstatt

Hast du Schwächen im Fach Deutsch? Bereitet dir die Grammatik, Ausdrucksweise und Rechtschreibung Schwierigkeiten? Dann bist du hier genau richtig!

Die Deutschwerkstatt ist ein Förder-Atelier.

Hier kannst du

  • Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung trainieren
  • Erzählen und Beschreiben üben
  • spielerisch Rechtschreibregeln wiederholen bzw. vertiefen

Zu allen Bereichen findest du das notwendige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps.

Interessante, aber auch lustige Themen, Rätsel und Lernspiele sorgen für den nötigen Spaß beim Arbeiten!

Mathewerkstatt Klasse 5 / 6

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zu eurem Unterricht vertiefen und üben.
Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass ihr genau das üben könnt, was euch gerade wichtig ist!
Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo du Wiederholungsbedarf hast oder besprichst es mit deiner Mathelehrkraft.

Bei Fragen bekommst du selbstverständlich jederzeit Hilfe und Unterstützung von der Lehrkraft.
Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Lernen Lernen

Wir sind alle unterschiedlich – unsere Lernwege und Lernstrategien auch!

Wir wollen uns in diesem Atelier gemeinsam mit folgenden Fragen beschäftigen:

  • Wie, wo und wann kann ich mich gut konzentrieren?
  • Wieso fällt es mir so schwer, mit den Hausaufgaben zu starten?
  • Warum kann ich mir keine Vokablen merken, mein Freund hat damit aber gar kein Problem?
  • Brauche ich Hilfsmittel, um mich zu konzentrieren?
  • Wie funktioniert mein Gedächtnis?
  • Wie bereite ich mich strukturiert auf Klassenarbeiten und Tests vor?

Auf all diese Fragen gibt es eine Vielzahl an Antworten und wir wollen diese Antworten gleich mal ausprobieren, um zu schauen, was für dich passt!

Falls du schon in der ersten Atelierphase dabei warst, darfst du das Atelier gerne wieder wählen. Wir hatten so wenig gemeinsame Zeit, so dass wir weitere Dinge neu entdecken können.

Rechtschreibförderung (LRS-Werkstatt)

Richtig schreiben? Kein Problem!

Bekanntlich führen oft viele Wege zum Ziel. Und viele Wege führen auch zu einer guten Rechtschreibung.

Wir spielen, lesen, schreiben und lachen miteinander, probieren verschiedene Apps aus, lösen Rätsel und entdecken ungeahnte Eselsbrücken. Und, was genau so wichtig ist: In diesem LRS-Atelier wirst du viel Zeit zum Üben und Festigen deiner Rechtschreibung haben.

Ich freue mich auf euch! Wir sind bloß eine kleine Gruppe und werden intensiv und in ruhiger Atmosphäre miteinander arbeiten.

Frau Baumelt

Englischwerkstatt

He, she, it the “s“ must fit, einfache Aussagesätze mit „can“ oder „have got“, das „Simple Present“ oder „Present Progressive“, Fragesätze, Artikel und und und… So viele neue Regeln, Strukturen und Wörter – und du musst dir erst einmal (wieder) richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen?

Dann bist du genau richtig in unserer Englischwerkstatt! Hier hast du die Chance, in Ruhe und ohne Klassenarbeiten oder Tests genau die Übungen zu machen, die du vielleicht noch nicht ganz verstanden hast. Auch wenn du mache Dinge noch einmal wiederholen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, welche Fragen du genau hast und was du gerne wiederholen möchtest. Du kannst auch deinen Englischlehrerin dazu fragen.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer. Herzlich willkommen!

Dienstag, 3./4. Std.

Englisch: The Lion, the Witch and the Wardrobe

Dear pupils,

do you like fantasy stories? Then you may know C.S. Lewis‘ famous book series The Chronicles of Narnia. We are going to watch the movie The Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the Wardrobe (2005) together and learn all about the fantastic world of Narnia. We are going to watch the movie in English, so make sure to only choose this atelier if you enjoy English.

I‘m looking forward to seeing you!

Ms Uttenweiler

Deutsch: Geschichten schreiben und Übungen zu Rechtschreibung & Grammatik

Wir werden zu Geschichtenschreibern und versuchen uns mithilfe von verschiedenen Techniken das Schreiben zu erleichtern.
Des Weiteren üben wir regelmäßig Rechtschreib-und Grammatikphänomene sowie die Zeichensetzung!

 

Ich freue mich auf euch und bin gespannt, welche Ideen wir zusammen entwickeln!

 

Liebe Grüße

 

F.Kreft

BNT: Pflichtatelier 1

Das BNT-Pflichtatelier 1 ist Teil des BNT-Unterrichts für die 6. Klassen. Es lädt alle neugierigen Sechstklässler ein, durch spannende Versuche mehr über das große Thema Energie, aber auch Feuer und Aggregatzustände zu lernen.

Du wirst erfahren, wie ein Gasbrenner funktioniert und wie du sicher damit umgehst. Gemeinsam werden wir erkunden, wie Feuer entsteht und was nötig ist, um es wieder zu löschen. Was genau ist eigentlich Energie und wie können wir sie nutzen? Wann erreicht Wasser seinen Siedepunkt, und warum platzt eine Flasche Sprudel, wenn ich sie in den Gefrierschrank lege?

Komm mit auf diese spannende Reise und finde es heraus. Ich freu mich auf euch.

Euer Herr Soziev

Mittwoch, 3./4. Std.

Sport: Basketball

Durch gezieltes Training und dem Leistungsstand angepasste Übungen werden die Grundlagen des Basketballsports erlernt. Woche für Woche werden neue Bereiche trainiert, sodass am Ende der Atelierphase alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen kleine Basketballexperten sind – und das neue Hobby vielleicht in der Basketball AG weiterverfolgen können (welche ab Klasse 7 startet).

Durchgeführt von Herrn Rösch

Musik mit Programm

Eine Programmzeitschrift informiert uns über den Inhalt der verschiedenen Fernsehprogramme.  Auch in der Musik gibt manchmal ein Programm an, was sie ausdrücken soll: einen romantischen Sonnenuntergang, ein Gewitter, eine stürmische Seefahrt. Im diesem Atelier hören wir in verschiedene Musikstücke mit Programm hinein und werden mit Bodypercussion, Stimme und Instrumenten eigene Stücke vertonen. Besonders begleiten wird uns hierbei Smetanas Werk „Die Moldau“.

Ich freu mich auf euch!

D. Hinderberger

Religion: Biblische Symbole

Wir werden uns mit verschiedenen biblischen Symbolen auseinandersetzen.

Durch verschiedene kreative Methoden (Bibelrecherche, Malen, Gestalten,

Rollenspiele etc.) werden die Symbole in ihrer Bedeutung erfahren und

vertieft.

Ich freue mich auf euch,

Frau Ruf

BNT: Pflichtatelier 2

Das BNT-Pflichtatelier 2 ist Teil des BNT-Unterrichts für die 6. Klassen und beschäftigt sich mit dem großen Thema „Stoffe“.
Es lädt alle Sechstklässler ein, mit dem Mikroskop in die Welt des Winzigen einzutauchen und spannende Experimente rund um Mülltrennung und Recycling durchzuführen. Du wirst lernen, wie man Stoffe trennt, was hinter Upcycling steckt und was Magnete mit diesem Thema verbindet. Wir untersuchen Verbundstoffe, entdecken die Geheimnisse von Magnetismus und nehmen Laubstreu unter die Lupe, um natürliche Kreisläufe besser zu verstehen.

Ich freu mich auf euch.
Euer Herr Soziev

Jede/r Schüler/In muss im Laufe der 6. Klasse mindestens ein Mal am „BNT-Pflichtatelier 2“ teilnehmen.

Donnerstag, 5./6. Std.

Sport: Fitness entwickeln

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Atelier wollen wir unsere Fitness steigern und unsere Kraft, Ausdauer und Koordination verbessern. Da wir oftmals am Tag zu viel sitzen, fühlen wir uns schlapp und müde. Hier in diesem Atelier können wir mit spielerischen Arrangements verschiedene Muskelgruppen wahrnehmen und kräftigen, damit wir für den Alltag körperlich und geistig fitter werden und Spaß an der Bewegung haben.

Deutschwerkstatt

Hast du Schwächen im Fach Deutsch? Bereitet dir die Grammatik, Ausdrucksweise und Rechtschreibung Schwierigkeiten? Dann bist du hier genau richtig!

Die Deutschwerkstatt ist ein Förder-Atelier.

Hier kannst du

  • Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung trainieren
  • Erzählen und Beschreiben üben
  • spielerisch Rechtschreibregeln wiederholen bzw. vertiefen

Zu allen Bereichen findest du das notwendige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps.

Interessante, aber auch lustige Themen, Rätsel und Lernspiele sorgen für den nötigen Spaß beim Arbeiten!

Mathewerkstatt Klasse 5 / 6

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zu eurem Unterricht vertiefen und üben.
Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass ihr genau das üben könnt, was euch gerade wichtig ist!
Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo du Wiederholungsbedarf hast oder besprichst es mit deiner Mathelehrkraft.

Bei Fragen bekommst du selbstverständlich jederzeit Hilfe und Unterstützung von der Lehrkraft.
Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Rechtschreibförderung (LRS-Werkstatt)

Richtig schreiben? Kein Problem!

Bekanntlich führen oft viele Wege zum Ziel. Und viele Wege führen auch zu einer guten Rechtschreibung.

Wir spielen, lesen, schreiben und lachen miteinander, probieren verschiedene Apps aus, lösen Rätsel und entdecken ungeahnte Eselsbrücken. Und, was genau so wichtig ist: In diesem LRS-Atelier wirst du viel Zeit zum Üben und Festigen deiner Rechtschreibung haben.

Ich freue mich auf euch! Wir sind bloß eine kleine Gruppe und werden intensiv und in ruhiger Atmosphäre miteinander arbeiten.

Frau Baumelt

Englischwerkstatt

He, she, it the “s“ must fit, einfache Aussagesätze mit „can“ oder „have got“, das „Simple Present“ oder „Present Progressive“, Fragesätze, Artikel und und und… So viele neue Regeln, Strukturen und Wörter – und du musst dir erst einmal (wieder) richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen?

Dann bist du genau richtig in unserer Englischwerkstatt! Hier hast du die Chance, in Ruhe und ohne Klassenarbeiten oder Tests genau die Übungen zu machen, die du vielleicht noch nicht ganz verstanden hast. Auch wenn du mache Dinge noch einmal wiederholen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, welche Fragen du genau hast und was du gerne wiederholen möchtest. Du kannst auch deinen Englischlehrerin dazu fragen.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer. Herzlich willkommen!

Dienstag, 3./4. Std.

BNT: Pflichtatelier 1

Das BNT-Pflichtatelier 1 ist Teil des BNT-Unterrichts für die 6. Klassen. Es lädt alle neugierigen Sechstklässler ein, durch spannende Versuche mehr über das große Thema Energie, aber auch Feuer und Aggregatzustände zu lernen.

Du wirst erfahren, wie ein Gasbrenner funktioniert und wie du sicher damit umgehst. Gemeinsam werden wir erkunden, wie Feuer entsteht und was nötig ist, um es wieder zu löschen. Was genau ist eigentlich Energie und wie können wir sie nutzen? Wann erreicht Wasser seinen Siedepunkt, und warum platzt eine Flasche Sprudel, wenn ich sie in den Gefrierschrank lege?

Komm mit auf diese spannende Reise und finde es heraus. Ich freu mich auf euch.

Euer Herr Soziev

Mittwoch, 3./4. Std.

BNT: Pflichtatelier 2

Das BNT-Pflichtatelier 2 ist Teil des BNT-Unterrichts für die 6. Klassen und beschäftigt sich mit dem großen Thema „Stoffe“.
Es lädt alle Sechstklässler ein, mit dem Mikroskop in die Welt des Winzigen einzutauchen und spannende Experimente rund um Mülltrennung und Recycling durchzuführen. Du wirst lernen, wie man Stoffe trennt, was hinter Upcycling steckt und was Magnete mit diesem Thema verbindet. Wir untersuchen Verbundstoffe, entdecken die Geheimnisse von Magnetismus und nehmen Laubstreu unter die Lupe, um natürliche Kreisläufe besser zu verstehen.

Ich freu mich auf euch.
Euer Herr Soziev

Jede/r Schüler/In muss im Laufe der 6. Klasse mindestens ein Mal am „BNT-Pflichtatelier 2“ teilnehmen.

Donnerstag, 5./6. Std.

Deutschwerkstatt

Hast du Schwächen im Fach Deutsch? Bereitet dir die Grammatik, Ausdrucksweise und Rechtschreibung Schwierigkeiten? Dann bist du hier genau richtig!

Die Deutschwerkstatt ist ein Förder-Atelier.

Hier kannst du

  • Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung trainieren
  • Erzählen und Beschreiben üben
  • spielerisch Rechtschreibregeln wiederholen bzw. vertiefen

Zu allen Bereichen findest du das notwendige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps.

Interessante, aber auch lustige Themen, Rätsel und Lernspiele sorgen für den nötigen Spaß beim Arbeiten!

Mathewerkstatt Klasse 5 / 6

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zu eurem Unterricht vertiefen und üben.
Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass ihr genau das üben könnt, was euch gerade wichtig ist!
Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo du Wiederholungsbedarf hast oder besprichst es mit deiner Mathelehrkraft.

Bei Fragen bekommst du selbstverständlich jederzeit Hilfe und Unterstützung von der Lehrkraft.
Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Rechtschreibförderung (LRS-Werkstatt)

Richtig schreiben? Kein Problem!

Bekanntlich führen oft viele Wege zum Ziel. Und viele Wege führen auch zu einer guten Rechtschreibung.

Wir spielen, lesen, schreiben und lachen miteinander, probieren verschiedene Apps aus, lösen Rätsel und entdecken ungeahnte Eselsbrücken. Und, was genau so wichtig ist: In diesem LRS-Atelier wirst du viel Zeit zum Üben und Festigen deiner Rechtschreibung haben.

Ich freue mich auf euch! Wir sind bloß eine kleine Gruppe und werden intensiv und in ruhiger Atmosphäre miteinander arbeiten.

Frau Baumelt

Englischwerkstatt

He, she, it the “s“ must fit, einfache Aussagesätze mit „can“ oder „have got“, das „Simple Present“ oder „Present Progressive“, Fragesätze, Artikel und und und… So viele neue Regeln, Strukturen und Wörter – und du musst dir erst einmal (wieder) richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen?

Dann bist du genau richtig in unserer Englischwerkstatt! Hier hast du die Chance, in Ruhe und ohne Klassenarbeiten oder Tests genau die Übungen zu machen, die du vielleicht noch nicht ganz verstanden hast. Auch wenn du mache Dinge noch einmal wiederholen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, welche Fragen du genau hast und was du gerne wiederholen möchtest. Du kannst auch deinen Englischlehrerin dazu fragen.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer. Herzlich willkommen!