Aus dem Schulleben

Drei B braucht die Gym 7 – Bogenschießen – Bumerangbauen – BNT

Liebe Schülerinnen und Schüler,

dies‘ ist ein Kreativatelier: Wir werden in den ersten Wochen bis Weihnachten die Grundlagen des Bogenschießens erlernen; danach bauen wir einen Bumerang (der hoffentlich auch fliegen wird), und wenn noch Zeit ist beschäftigen wir uns mit der Tierwelt im Winterwald.

Willkommen! 🙂

DELF-Training (Pflichtatelier für Gym9a)

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Atelier bereiten wir uns gemeinsam auf die DELF-Prüfung vor. Ihr werdet eure Französischkenntnisse in den Bereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen verbessern und gezielt üben, was in der Prüfung verlangt wird. Keine Sorge, wir machen alles Schritt für Schritt, damit ihr euch sicher fühlt!

Wichtiger Hinweis: Dieses Atelier ist verpflichtend für alle Schüler/Innen der Klasse Gym9a. Daher müssen alle Schüler/Innen dieser Klasse dieses Atelier wählen.

Deutsch: Einen Spielfilm untersuchen: „Das Wunder von Bern“

In diesem Atelier beschäftigen wir uns mit dem Spielfilm „Das Wunder von Bern“. Es ist ein Fußballfilm, aber kein gewöhnlicher, der nur Sportfans begeistert. Er gilt heute als Klassiker seiner Art. Der Film thematisiert den legendären Gewinn der Fußballweltmeisterschaft der deutschen Nationalmannschaft 1954, führt euch aber auch anhand der Geschichte der Familie Lubanski in die Probleme und Nöte der Nachkriegsgesellschaft in den Fünfzigerjahren ein. Ihr geht dabei der Frage nach, welche Bedeutung die Fußballweltmeisterschaft für die deutsche Bevölkerung damals hatte und warum man noch heute von einem Fußballspiel spricht, das mehr als ein halbes Jahrhundert zurückliegt.

Darüber hinaus untersucht ihr, welche Rolle die Filmmusik bzw. der Ton sowie die Montage für die Wirkung einzelner Szenen spielen, wie man einzelne Bilder eines Films erläutert und wie man Filmkritiken schreibt. Ebenso lernt ihr, wie man Filmfiguren charakterisiert, das Verhältnis zwischen einzelnen Charakteren darstellt und Sachtexten wichtige Informationen entnimmt.

Ich freue mich auf ein interessantes Atelier mit euch! Frau Weis

Theater-Atelier

HERZLICH WILLKOMMEN IM THEATERATELIER

Dieses Atelier richtet sich an alle, die gerne auf der Bühne stehen und große Freude am szenischen Lernen haben.

Hier werden unterschiedlichste Szenen gespielt und Konflikte untersucht. Gleichzeitig habt ihr die Möglichkeit eigene Texte zu schreiben und zu spielen. Zudem werden Standbilder gebaut und ausgewertet. Dabei lernt ihr eure Körpersprache (Mimik, Gestik und Körperhaltung) gezielt szenisch einzusetzen.

Du bist motiviert, zuverlässig, spiel- und experimentierfreudig?

Willkommen im Theater-Atelier! Wir freuen uns auf euch!

Informatik Phase 2: Programmieren mit Scratch Teil II (nur für Teilnehmer der Phase 1)

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in dieser Atelier-Phase wird die Einführung zum Programmieren mit Scratch fortgesetzt. Keine neuen Schüler können angenommen werden, es sei sie verfügen über Grundkenntnisse der Scratch Platform.
Ich freue mich auf den weiteren Austausch!

Herr Konstas

English: Real life conversations (NOT for participants of Phase 1)

This atelier is exactly the same as that in Phase 1, please don’t choose it if you have already been a participant of it in Phase 1.

In this exciting atelier, you’ll master the most important everyday situations in eight engaging lessons – whether at the airport, supermarket, bus stop, hotel, pub, restaurant or even the hospital. You’ll learn how to communicate confidently in English and navigate different countries with ease. Along the way, we’ll discover new vocabulary and practice through fun role plays, so you feel fully prepared. Let’s dive into the world of English conversations together!

See you in class!

Mr. Konstas

English: Sherlock saves the day! (We read a book)

Dear students,

Du wolltest schon immer mal ein Buch auf Englisch lesen? Dann bist du hier genau richtig. Gemeinsam tauchen wir in die spannende Geschichte von Ruby und Ryan ein:

Ruby und Ryan möchten ihren Geburtstag feiern. Sie haben schon ein paar Ideen, können sich aber nicht einigen. Mr Eaton schlägt einen Ausflug zu einem neuen Abenteuerpark vor und die Zwillinge sind begeistert. Lily, Karam und seine Cousine Myriam fahren mit, und natürlich Sherlock! Auch Ruby und Ryans Cousin Marco sind eingeladen und bestens vorbereitet. Der Park hat einiges zu bieten, doch dann passiert etwas Unerwartetes. Natürlich ist auf Sherlock immer Verlass! Wird er den Fall lösen können?

Das solltest du mitbringen:

– Spaß am Lesen

– Bereitschaft Aufgaben zum Buch zu erledigen und neue Vokabeln zu lernen

– 7,95€ für das Buch 🙂

Happy to see you!

Eure Mrs. Schulz

Religion: Gottesvorstellungen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wie wird Gott in der Bibel beschrieben? Welches Gottesbild

entspricht meinem eigenen Glauben? Durch unterschiedliche kreative

Methoden werden wir uns gemeinsam auf den Weg machen, Gott neu

zu erfahren.

Ich freue mich auf euch,

Frau Ruf

Geschichten schreiben und Rechtschreibung

In diesem Atelier geht es in der ersten Hälfte um Rechtschreibung. Wir schauen uns die Rechtschreibung in euren Texten an und suchen gute Übungen, um sie zu verbessern. Das nächste Diktat kommt bestimmt!

Außerdem sind kreative Köpfe gefragt: Wir schreiben Geschichten zu ganz verschiedenen Themen.

Ich freue mich auf Schülerinnen und Schüler, die gerne schreiben und die Rechtschreibung üben wollen.

Viele Grüße, Katrin Barho

Mathe für Profis

Liebe Schülerinnen und Schüler,

du liebst es, wenn du in Mathe herausgefordert wirst? Du lässt dich von anspruchsvollen Aufgabenstellungen nicht abschrecken?

Dann komm ins Mathe-für-Profis-Atelier!

Wir werden anspruchsvollere Aufgaben zum aktuellen Unterrichtsstoff bearbeiten und außerdem das „Problem des Monats“ oder Aufgaben vom Känguru-Mathe-Wettbewerb lösen.

Viele Grüße,

Frau Schärer