Aus dem Schulleben

Mathewerkstatt

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zu eurem Unterricht vertiefen und üben.
Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass ihr genau das üben könnt, was euch gerade wichtig ist!
Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo du Wiederholungsbedarf hast oder besprichst es mit deiner Mathelehrkraft.

Bei Fragen bekommst du jederzeit Hilfe und Unterstützung von der Lehrkraft.
Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Musikproduktion

Wolltest du schon immer mal selbst Musik produzieren? Mit dem iPad neue Klänge entdecken? Einen eigenen Song arrangieren oder aufnehmen?

Dann bist du hier genau richtig! Im Musikproduktionsatelier werden wir Grundlagen von Recording und Mixing kennenlernen und dabei selbst viel ausprobieren.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Bitte bring eigene Kopfhörer mit.

Ich freue mich auf dich und alles, was entstehen wird!
Deine Frau Schnitter

Rechtschreibförderung (LRS-Werkstatt)

Richtig schreiben? Kein Problem!

Bekanntlich führen oft viele Wege zum Ziel. Und viele Wege führen auch zu einer guten Rechtschreibung.

Wir spielen, lesen, schreiben und lachen miteinander, probieren verschiedene Apps aus, lösen Rätsel und entdecken ungeahnte Eselsbrücken. Und, was genau so wichtig ist: In diesem LRS-Atelier wirst du viel Zeit zum Üben und Festigen deiner Rechtschreibung haben.

Ich freue mich auf euch! Wir sind bloß eine kleine Gruppe und werden intensiv und in ruhiger Atmosphäre miteinander arbeiten.

Frau Baumelt

Robotik

…Wieder einmal ein ganz besonderes Atelier für euch!

Wir bauen mit Lego-Mindstorms EV3 kleine Roboter. Dann installieren, analysieren, optimieren und erstellen wir Programme für sie. Seid gespannt, was diese kleinen Geräte am Ende alles können werden. 🙂

Ich freue mich auf experimentierfreudige Schülerinnen und Schüler.

Herr Brehm

Musik „Boomwhackers“

In diesem Atelier wird’s krachen. Mit Boomwhackers lernen wir Songs zu begleiten, Melodien zu spielen und als Gruppe eins zu werden.

Bist du bereit für diese rhythmische und koordinative Herausforderung?

 

Ich freue mich auf euch!

Hr. Lutz

Englischwerkstatt

He, she, it the “s“ must fit, einfache Aussagesätze mit “can” oder “have got”, das “Simple Present” oder “Present Progressive”, Fragesätze, Artikel und und und… So viele neue Regeln, Strukturen und Wörter – und du musst dir erst einmal (wieder) richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen?

Dann bist du genau richtig in unserer Englischwerkstatt! Hier hast du die Chance, in Ruhe und ohne Klassenarbeiten oder Tests genau die Übungen zu machen, die du vielleicht noch nicht ganz verstanden hast. Auch wenn du mache Dinge noch einmal wiederholen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, welche Fragen du aktuell hast und wo deine Schwächen liegen. Du kannst auch deinen Englischlehrer dazu fragen.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer.

Erlebnispädagogik

Liebe SchülerInnen und Schüler,

in der Erlebnispädagogik geht es um das „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“. Das erwartet euch auch in diesem Atelier: Wir wollen als Gruppe Spiele erlernen, Aufgaben lösen und Herausforderungen bewältigen. Dabei spielt jeder Einzelne eine Rolle, wir brauchen die Kraft und Hilfe von allen! Ihr müsst als Gruppe gut miteinander sprechen, euch unterstützen und anfeuern. Dabei kann man viel über sich selbst und über die anderen Schüler und SchülerInnen aus eurem Jahrgang lernen.

Ich freue mich auf euch und eure Ideen, Frau Barho.

Mathewerkstatt

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zum eurem Unterricht vertiefen und üben. Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass jede/r genau das wiederholen kann, was ihr/ihm gerade wichtig ist. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deinem Mathelehrer.

Bei Fragen bekommst du Hilfe vom Lehrer. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmospäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Mathewerkstatt

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zum eurem Unterricht vertiefen und üben. Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass jede/r genau das wiederholen kann, was ihr/ihm gerade wichtig ist. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deinem Mathelehrer.

Bei Fragen bekommst du Hilfe vom Lehrer. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmospäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Englischwerkstatt

He, she, it, the “s“ must fit, Present Perfect oder Simple Past?, genitive “s” oder plural “s”?, there, their oder they’re? …

So viele Regeln und Wörter und du musst dir mal wieder richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen? Dann komm doch in die Englisch-Werkstatt und such dir genau die Übungen aus, die du gerade am meisten brauchst. Am besten du überlegst dir vorher, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deinem Englischlehrer. In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist.

Es gibt Aufgaben zu den verschiedenen Bereichen, die auch im Englischunterricht auftreten: Listening, Reading, Writing, Mediation und Grammar. Bei Fragen bekommst du Hilfe vom Lehrer. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmospäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.