Aus dem Schulleben

Zeitzeuge der NS-Verbrechen zu Gast in der FCS

Am Montag, den 21.10.2024, hatten wir als Schule zum wiederholten Male das große Glück, Felix Rottberger bei uns begrüßen zu dürfen. Inzwischen ist er 88 Jahre alt, doch nach wie vor sucht er den Dialog mit Schulklassen, denn er hat ihnen etwas zu sagen. Sein insgesamt über 90-minütiger „Geschichtsunterricht“ war eindrücklicher und vermutlich nachhaltiger als sämtliche herkömmlichen Geschichtsunterrichtsstunden, resümierte Johannes Roloff, Geschichtslehrer an der FCS. Noch lange nach Ende seines Vortrags standen Schülerinnen und Schüler Schlange, um Felix Rottberger persönlich zu befragen, seine mitgebrachten Dokumente und Zeitzeugnisse zu bestaunen oder schlicht ein Foto mit ihm zu machen. Und schon während der Veranstaltung herrschte eine eindrückliche Stille, der man anmerkte, dass das Gesagte auf offene Ohren stieß.

Die Realschulklasse 10b unter der Leitung ihrer Deutschlehrerin, Maria Baier, hatte die Initiative ergriffen und die Vorbereitung des Interviews übernommen, vielen Dank dafür. Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 nahmen in großer Zahl teil.

(Foto: Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit Felix Rottberger)

Schule mit Courage

Auch wir als Schule haben am 15. Oktober an der sehr gut besuchten und gelungenen Veranstaltung des Migrantenbeirats Freiburg in Kooperation mit dem Gesamtelternbeirat der Stadt Freiburg zum Thema Schule ohne Rassismus??? Wie schaffen wir eine rassismuskritische Schulkultur? teilgenommen. Nach einem Vortrag von Rahel El-Maawi gab es eine offene Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Gesellschaft und Politik. Und am Ende standen einige praktische Vorschläge, wie Schule als Institution aber auch die einzelnen Lehrkräfte weiter für das Thema sensibilisiert werden können. Denn Rassismus hat bei uns keinen Platz.

Musik

Liebe Schülerinnen und Schüler,

leider gibt es zu diesem Atelier noch keinen Beschreibungstext! Dieser wird im Laufe diese Woche hier hochgeladen. Wer Lust auf Musik hat und im musikalischen Bereich kreativ sein möchte, darf auch jetzt schon dieses Atelier wählen.

Viele Grüße, die Atelierkoordination

Mathe für Profis

Liebe Schülerinnen und Schüler,

du liebst es, wenn du in Mathe herausgefordert wirst? Du lässt dich von anspruchsvollen Aufgabenstellungen nicht abschrecken?

Dann komm ins Mathe-für-Profis-Atelier!

Wir werden anspruchsvollere Aufgaben zum aktuellen Unterrichtsstoff bearbeiten und außerdem das „Problem des Monats“ oder Aufgaben vom Känguru-Mathe-Wettbewerb lösen.

Viele Grüße,

Frau Schärer

English: And the Winner is …

On November 5th 2024, the USA will elect its 47th president.

Even though the role of the USA on the political stage has shifted in recent years due to political, economic and cultural reasons, the country in North America is still a strong and influential force. Furthermore, due to globalization it does concern us who runs the third largest country of the world.

Therefore, we are going to take a closer look at the election process that is happening in the USA at this very moment: How do they vote? For whom can they vote? What are the relevant topics in this campaign? Etc. To find out more about these and similar questions, we are going to learn about the procedures of how the president of the USA is elected, read and compare newspaper articles, take a look at current debates, candidates´ profiles and more to gather background information.

Your own questions are, as always, very welcome!

See you then, L.Uttenweiler

Deutsch: Rechtschreibung und kreatives Schreiben

In diesem Atelier geht es in der ersten Hälfte um Rechtschreibung und interessante sowie abwechslungsreiche Übungen.

In einem zweiten Schritt werden wir aktiv und verfassen gemeinsam kleine Texte.

Ich freue mich auf Schülerinnen und Schüler, die gerne schreiben und die Rechtschreibung üben wollen.

Viele Grüße FrK

Cybermobbing und Fakenews

In unserem Atelier beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen, den Rechten und Pflichten, wie auch den Gefahren, die uns durch die Nutzung sozialer Medien und Medien allgemein begegnen.

 

Was kann passieren?                                         Wie erkenne ich einen Fake?

Wem passiert so etwas?                                    Wer hilft mir?

Was können wir dagegen tun?                           Warum passiert das?

 

Viele Grüße FrK

Deutsch Atelier

HERZLICH WILLKOMMEN IM DEUTSCH-ATELIER

Liest und schreibst du gerne? Hast du Spaß an kreativen Schreibaufgaben? Dann bist du hier genau richtig!

Im Deutsch-Atelier „Kreatives Schreiben“ werdet ihr herausgefordert und spielerisch an kreative Schreibaufgaben herangeführt. Mit methodischen Übungen helfen wir euch, euer kreatives Potenzial zu entdecken und entfalten.

Teil der literarischen Arbeit im Forder-Atelier in Deutsch sind:

  • Kreatives Schreiben
  • Naturlyrik (Schwerpunkt: Jahreszeiten)

Wir freuen uns auf dich!

Deutsch: Das Jugendbuch „Tschick“ lesen

„Mutter in der Entzugsklinik, Vater mit Assistentin auf Geschäftsreise: Maik Klingenberg wird die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa verbringen. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, kommt aus einem der Asi-Hochhäuser, hat es von der Förderschule irgendwie bis aufs Gymnasium geschafft und wirkt doch nicht gerade wie das Musterbeispiel der Integration. Außerdem hat er einen geklauten Wagen zur Hand. Und damit beginnt eine unvergessliche Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende deutsche Provinz.“

So lautet der Klappentext des Jugendbuches „Tschick“, das wir in diesem Atelier gemeinsam lesen wollen. Beim Lesen machen wir uns Gedanken über Themen wie Freundschaft, Unabhängigkeit und das Leben und werden auch Vergleiche zur Verfilmung ziehen.

Weil im regulären Deutschunterricht ab Klasse 9 oft wenig Zeit für ein Jugendbuch bleibt, gibt es in diesem Atelier die Möglichkeit, eines zu lesen 🙂

Wer das Buch noch nicht hat, kann es in der ersten Atelierstunde für 12 Euro bestellen.

 

Viele Grüße,

Frau Weis

Deutschwerkstatt

Herzlich willkommen in der Deutschwerkstatt

 

Hast du Schwächen im Fach Deutsch? Bereitet dir die Grammatik, Ausdrucksweise und Rechtschreibung Schwierigkeiten? Dann bist du hier genau richtig!

Die Deutschwerkstatt ist ein Förder-Atelier.

Hier kannst du

  • Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung trainieren
  • Erzählen und Beschreiben üben
  • spielerisch Rechtschreibregeln wiederholen bzw. vertiefen

Zu allen Bereichen findest du das notwendige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps.

Interessante, aber auch lustige Themen, Rätsel und Lernspiele sorgen für den nötigen Spaß beim Arbeiten!