Aus dem Schulleben

English: Martin Luther King

Dear students,

in this atelier we are going to get know one of the most inspiring people of all time – Martin Luther King. Martin Luther King had a dream. He wanted blacks and whites to live together happily. But in America in the 1950s and 1960s, all men were not equal. King led peaceful protests against the government and won changes for African American citizens. But has King‘s dream really come true today?

Learn more in this English atelier.

Best

LaU

Informatik: Programmieren mit Python für Anfänger

Achtung: Nicht für SuS, die in der Phase 3 dabei waren! Das Thema wiederholt sich.

******************************************************************************************************

Python ist die wohl beliebteste Anfänger-Programmiersprache und das zu Recht.
Die Sprache ist besonders Anfänger-freundlich und leicht zu lernen.
Entdecke, wie du in Python Skripte erstellst, die dir alltägliche Aufgaben abnehmen.
Es sind keine Vorkenntnisse in der Programmierung nötig.

Ich freue mich auf unseren Austausch im Rahmen dieser spannenden Atelierphase!

Herr Konstas

A propos de la musique

Na, kennst du sie? Maître Gims, Louane, das Freiburger Hip-Hop-Duo Zweierpasch oder die R&B-Sängerin Aya Nakamura. Wir werden verschiedene Lieder anhören, uns darüber austauschen… und wer weiß? Vielleicht schreiben und verfilmen wir am Ende auch unseren eigenen Song…

Je vous dis: à bientôt !

D. Hinderberger

Deutsch: Rechtschreib- und Sprachförderung

Die Fähigkeit, die eigene Sprache in korrekter Art und Weise zu verwenden, ist elementar für eine gute und klare Kommunikation. Deshalb ist es wichtig, hierfür schon frühzeitig die entsprechenden Grundlagen zu legen. In diesem Atelier werden wir uns sowohl mit der gesprochenen als auch mit der geschriebenen Sprache beschäftigen (Texte verfassen, Kurzvorträge halten, Rechtschreibung üben, etc.).

English: Writing

Writing is complex. Writing in English even more so.

This is why it is fairly beneficial to take some time to, literally, try your hand at it.

We are going to have a look at some of the different text types that are going to be more and more relevant the further you get ahead in your school career – and give them a whirl.

But it won´t be just summaries and reports. There is also room for picture stories, letters and the like.

See you then, L.Uttenweiler

Informatik: Programmieren mit Python für Anfänger

Python ist die wohl beliebteste Anfänger-Programmiersprache und das zu Recht.
Die Sprache ist besonders Anfänger-freundlich und leicht zu lernen.
Entdecke, wie du in Python Skripte erstellst, die dir alltägliche Aufgaben abnehmen.
Es sind keine Vorkenntnisse in der Programmierung nötig.

Ich freue mich auf unseren Austausch im Rahmen dieser spannenden Atelierphase! 

Herr Konstas

Herausforderung: Radtour

Du möchtest Schule mal ganz anders erleben? Dir ist es im Schulgebäude viel zu langweilig und du willst dich herausfordern lassen? Du nimmst die Dinge gerne selbst in die Hand? Dir macht es Spaß draußen unterwegs zu sein und dich zu bewegen? Dann sei beim Herausforderungs-Atelier „Radtour“ dabei!

Ihr plant eine fünf- bis sechstägige Radtour, bei der ihr voraussichtlich im Zelt übernachtet. Ob nach München, Berlin oder Paris – das Ziel legt ihr zunächst selbst fest.  Natürlich bekommt ihr auch Unterstützung von uns. Euer Budget beträgt 150€ pro Person (= Kosten für das Atelier). Im Juli (14.-18.7. + evtl. Wochenendtag) geht’s dann auf große Tour. Dabei bleibt natürlich spannend, was nach Plan verläuft und wo Unvorhergesehenes geschieht.

Mit dabei sein können 8 bis 12 Schülerinnen und Schüler. Die Herausforderungs-Planung findet mittwochs in der 7.  Stunde statt. Als 8.-Klässler ersetzt ihr damit das Atelier dienstags in der 1.+2. Stunde; als 9.- und 10.-Klässler donnerstagnachmittags.

Ich freue mich auf euch!

Frau Weis

Reli: Die 10 Gebote Reloaded – Deine Werte, deine Zukunft

Stell dir vor, du swipest durch deine Social-Media-Feeds und siehst einen Post, der gegen einen Mitschüler hetzt. Du fragst dich: Was soll ich tun? Du brauchst mal schnell eine Notlüge um einen Freund nicht zu verraten. Ist das in Ordnung? Gemeinsam wollen wir schauen, wie diese jahrtausendealten Prinzipien uns helfen können, in einer komplexen Welt ethische Entscheidung zu treffen. Durch Rollenspiele, kreative Darstellungen und bestimmt spannende Diskussionen wollen wir uns dieser Frage widmen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir Verantwortung tragen und gute Entscheidungen treffen können!

Herausforderung: Alpenwanderung

Du möchtest Schule einmal ganz anders erleben? Dir ist es im Schulgebäude viel zu langweilig und du willst dich herausfordern lassen? Du nimmst die Dinge gerne selbst in die Hand? Dir macht es Spaß draußen unterwegs zu sein und dich zu bewegen?

Dann sei beim Herausforderungs-Atelier „Alpenwanderung“ dabei!

Ihr plant eine fünftägige Hüttentour in Österreich. Dabei bekommt ihr natürlich auch Unterstützung von mir. Euer Budget beträgt 200€ pro Person (= Kosten für das Atelier). Im Juli (14.-18.) geht’s dann los in die Alpen und ihr durchschreitet Täler und bezwingt Gipfel. Dabei bleibt natürlich spannend, was nach Plan verläuft und wo Unvorhergesehenes geschieht.

Mit dabei sein können 8 bis 12 Schülerinnen und Schüler. Die Herausforderungs-Planung findet voraussichtlich montags oder dienstags in der 7. Stunde statt. Dafür brauchst du kein Atelier dienstags in der 1. + 2. Stunde besuchen.

Ich freue mich schon sehr drauf!

Frau Völklein und Begleitung

 

Kunst, Aquarell-Malerei, Teil 2:

Da wir im ersten Block eben erst begonnen haben, gibt es einen Teil 2 des Aquarellierens mit einer Erweiterung der Mal-Technik und der Nachbearbeitung eurer Motive – ich freue mich auf euch!
M. Tollkühn