Liebe Schülerinnen und Schüler,
dieses Atelier ist ein einmaliges und ganz besonderes Angebot an euch!!!
Es wird um Landwirtschaft mitten in der Stadt gehen und ihr werdet ganz praktisch, Woche für Woche, in die Innenstadt fahren, um dort beim Anbau von Salat und Gemüse zu helfen. Aber Moment mal: LAND-Wirtschaft in der STADT… ist das nicht ein Widerspruch? Auf keinen Fall! “Urban Farming” ist der Versuch, auf kleinsten (städtischen) Räumen ohne Pestizide aber mit geschickter Wasserversorgung (in diesem Falle Hydro- und Aquaponikanlagen) Pflanzen, Salate, Gemüse und vieles mehr anzubauen. Diese Produkte sollen dann langfristig auf regionalen Märkten angeboten werden und die Bewohner der Stadt versorgen, damit u.a. unsere Lieferketten wieder etwas kürzer werden.
In diesem Atelier stellen wir euch die Grundlagen und die unterschiedlichen Funktionsweisen der Hydro– und Aquaponik vor – anschaulich und direkt anhand unserer Anlagen in der Oltmannstr. 30 (P3-Werkstatt). Wir bauen gemeinsam Salat an, pflegen und warten die Anlagen und am Ende werden wir auch ernten können. Dienstags nach Ende der 4. Std. fahrt ihr mit der Straßenbahn zu uns, dann werden wir gemeinsam arbeiten und um 13.00 Uhr endet euer Schultag in der Oltmannstr. 30.
Die Plätze sind begrenzt! Wenn ihr bereits die SMEP Medienmetorenschulung oder die Herausforderung von Herrn Becher besucht, könnt ihr leider nicht teilnehmen. Wir freuen uns auf euch, euer P3-Team.