Aus dem Schulleben

Sport: kleine Spiele

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Atelier wollen wir uns viel bewegen und verschiedene kleine Spiele mit unterschiedlichen Bällen und Geräten ausprobieren. Wenn ihr Spaß an der Bewegung habt, euch Teamfähigkeit und Fair-Play wichtig sind und ihr auch Lust habt unterschiedliche Spiele auszuprobieren, dann kommt ins Sportatelier „Kleine Spiele“.

Ich freue mich auf euch.

Fr. Schmieder

Erlebnispädagogik

In diesem einzigartigen Atelier lernst du dich selbst und deine Mitschüler besser kennen, indem ihr gemeinsam spannende Aufgaben meistert. Das Atelier wird meist an der frischen Luft und im Wald durchgeführt und jede Woche warten neue Herausforderungen auf dich und die gesamte Gruppe.
Dabei steht im Mittelpunkt Probleme gemeinsam zu lösen, euch abzusprechen, Verantwortung zu übernehmen und euch auch körperlich zu unterstützen.

Durchgeführt von Herrn Rösch

Mathewerkstatt Klasse 5 / 6

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zu eurem Unterricht vertiefen und üben.
Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass ihr genau das üben könnt, was euch gerade wichtig ist!
Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo du Wiederholungsbedarf hast oder besprichst es mit deiner Mathelehrkraft.

Bei Fragen bekommst du selbstverständlich jederzeit Hilfe und Unterstützung von der Lehrkraft.
Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

 

Kunst: Achterbahnbau

Liebe Schülerinnen und Schüler der Gym5,

In diesem Atelier ist dein Erfindergeist gefordert!

In Kleingruppen gestalten wir bunte, rasante und kreative Achterbahnen im Miniaturformat. Durch geschicktes Rollen, Falten und Knicken entstehen Bauteile die sinn- und planvoll zu einer Achterbahn-Konstruktion verbunden werden. Dabei verwenden wir Papier, Pappe, Schaschlikspieße, Zahnstocher… und vieles mehr.

Du bist neugierig geworden, was dich hier erwartet? Dann freue ich mich auf Dich!

Für das Material erheben wir einen Unkostenbeitrag von 2 Euro pro Person.
Gerne kannst du weitere geeignete Materialien sammeln und mitbringen.

S. Ruf

BK: Stempeln, Drucken, Klecksen

Liebe Schülerinnen und Schüler der Gym5,

In diesem Atelier wird es bunt, experimentell und vielseitig. Wir probieren verschiedene Drucktechniken aus, Klecksen über großformatiges Papier und Stempeln was das Zeug hält!

Du bist neugierig geworden, was dich hier erwartet? Dann freue ich mich auf Dich!

Für das Material erheben wir einen Unkostenbeitrag von 5 Euro.

Viele Grüße

S. Ruf

BK: Fantastische (Traum-)Hausfabrik

Liebe Schülerinnen und Schüler der Gym5,

in diesem Atelier wird gewerkelt, gebastelt und gebaut, denn wir gestalten fantastische (Traum-)Häuser! Hier entstehen Gebäude ganz nach eurer Vorstellung. Wenn die Wände, Fenster und auch Türen gesetzt sind und der „Rohbau“ fertig ist, dann gestalten wir die Innenräume und bauen Möbel und weiteres Inventar für eure Häuser!

Mitzubringen: ein Schuhkarton

Falls vorhanden: Stoffreste, Kork- oder Teppichbodenreste, Flaschenkorken, Geschenkpapierreste, leere kleine Schachteln (z.B. von Streichhölzern oder Medikamenten)

Seid ihr bereit für ein kreatives, architektonisches Abenteuer? Dann freue ich mich auf das Atelier mit EUCH!

Viele Grüße

Eure S. Ruf

 

Lernen Lernen

Wir sind alle unterschiedlich – unsere Lernwege und Lernstrategien auch!

Wir wollen uns in diesem Atelier gemeinsam mit folgenden Fragen beschäftigen:

  • Wie, wo und wann kann ich mich gut konzentrieren?
  • Wieso fällt es mir so schwer, mit den Hausaufgaben zu starten?
  • Warum kann ich mir keine Vokablen merken, mein Freund hat damit aber gar kein Problem?
  • Brauche ich Hilfsmittel, um mich zu konzentrieren?
  • Wie funktioniert mein Gedächtnis?
  • Wie bereite ich mich strukturiert auf Klassenarbeiten und Tests vor?

Auf all diese Fragen gibt es eine Vielzahl an Antworten und wir wollen diese Antworten gleich mal ausprobieren, um zu schauen, was für dich passt!

Falls du schon in der ersten Atelierphase dabei warst, darfst du das Atelier gerne wieder wählen. Wir hatten so wenig gemeinsame Zeit, so dass wir weitere Dinge neu entdecken können.

Lernen Lernen

Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,

in euren Klassen habt ihr sicherlich auch schon festgestellt: Menschen sind ganz verschieden. Und das betrifft nicht bloß unser Aussehen, unsere Hobbys oder unsere Charaktere, sondern auch die Art und Weise wie wir am besten lernen und uns Dinge merken können. Zum Beispiel: Einer sieht ein Wort ausgeschrieben in einem Text und vergisst es ab dann nie wieder, eine andere hört das Wort in einem Gespräch oder Film und merkt es sich sofort. Und so weiter.

Wir wollen uns in diesem Atelier mit unterschiedlichen Lerntypen beschäftigen, also mit der Frage: wie unsere Gehirne funktionieren und wie wir, also du ganz persönlich, dir Dinge gut merken kannst. Denn wer das einmal verstanden hat, dem fällt das Lernen insgesamt viel leichter.

Wir freuen uns auf euch!

BK: Porträt

Was ist ein Porträt? Porträts kann man zeichnen, fotografieren, collagieren…: all das und noch mehr erwartet euch in diesem Kunst-Atelier! Dabei entstehen mehrere Selbstporträts von dir, also Bilder, die dich zeigen! Eines der entstehenden Projekte wird so ablaufen:
Zunächst knipsen wir mit der Fotokamera Porträts. Dabei lernen wir, worauf es dabei ankommt. Anschließend dienen die ausgedruckten Fotografien als Vorlage für popartigen Porträtcollagen. Sie dienen uns als Vorlagen, die abgezeichnet und dann mit „Farbschnipseln“ beklebt werden. Auf diese Weise entstehen großartige Komplementärkontraste. Was das ist und wie unglaublich sich die Wirkung eures Porträts verändert, entdeckt ihr hier: im Kunst-Atelier! Materialkosten von 2€ werden im Atelier eingesammelt.

Ich freue mich auf euch!

Eure Frau S. Ruf

Englischwerkstatt

He, she, it the “s“ must fit, einfache Aussagesätze mit „can“ oder „have got“, das „Simple Present“ oder „Present Progressive“, Fragesätze, Artikel und und und… So viele neue Regeln, Strukturen und Wörter – und du musst dir erst einmal (wieder) richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen?

Dann bist du genau richtig in unserer Englischwerkstatt! Hier hast du die Chance, in Ruhe und ohne Klassenarbeiten oder Tests genau die Übungen zu machen, die du vielleicht noch nicht ganz verstanden hast. Auch wenn du mache Dinge noch einmal wiederholen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, welche Fragen du genau hast und was du gerne wiederholen möchtest. Du kannst auch deinen Englischlehrerin dazu fragen.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer. Herzlich willkommen!