Aus dem Schulleben

Sport: Lauftreff

Tempogefühl, Zeitgefühl, Körperliche Leistung wahrnehmen, die eigene Leistungsentwicklung erkennen und durch Tests genau feststellen, die Umgebung der Schule genauer kennenlernen.

Wir sind bei jedem Wetter draußen unterwegs. Laufschuhe sehr empfehlenswert.

Angeboten von Hr. Reiter

Deutsch: Erzählen

Du schreibst gerne Geschichten und möchtest lernen, wie man so richtig spannend erzählen kann? Dann bist du in diesem Atelier genau richtig. In diesem Atelier wirst du Geschichten lesen, mündlich erzählen, dir selbst Geschichten ausdenken und diese aufschreiben. Am Ende des Ateliers werden wir ein Heftchen mit den schönsten und spannendsten Geschichten gestalten, welches ihr mit nach Hause nehmen könnt.

Hauswirtschaft/Kochen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

dieses Atelier wird in unserer Schulküche stattfinden. Hier werden wir viele Gelegenheiten haben, etwas über die Planung eines leckeren Gerichtes zu lernen, Kniffs und Tricks beim Kochen in einer Großküche einzuüben, wichtige Hygieneregeln kennenzulernen und so weiter… Außerdem werden wir uns mit gesunder und ungesunder Ernährung beschäftigen und am Ende selbstverständlich auch das ein oder andere Gericht gemeinsam kochen und probieren. 🙂

Hinweis: Leider wurde uns dieses Atelier kurzfristig abgesagt. Wenn euch das Thema dennoch interessiert, wählt es bitte ganz regulär als Erst- oder Zweitwunsch. Sobald das Atelier neu organisiert ist, könnt ihr daran teilnehmen.

Viele Grüße, Herr J. Roloff (Atelierkoordination)

Rechtschreibförderung (LRS-Werkstatt)

Richtig schreiben? Kein Problem!

Bekanntlich führen oft viele Wege zum Ziel. Und viele Wege führen auch zu einer guten Rechtschreibung.

Wir spielen, lesen, schreiben und lachen miteinander, probieren verschiedene Apps aus, lösen Rätsel und entdecken ungeahnte Eselsbrücken. Und, was genau so wichtig ist: In diesem LRS-Atelier wirst du viel Zeit zum Üben und Festigen deiner Rechtschreibung haben.

Ich freue mich auf euch! Wir sind bloß eine kleine Gruppe und werden intensiv und in ruhiger Atmosphäre miteinander arbeiten.

Frau Baumelt

BK: Popartige Porträtcollagen

Fotografieren, Zeichnen, Kleben: all das und noch mehr erwartet euch in diesem Kunst-Atelier! Zunächst knipsen wir mit der Fotokamera Porträts. Dabei lernen wir, worauf es dabei ankommt. Anschließend dienen die ausgedruckten Fotografien als Vorlage für unsere popartigen Porträtcollagen. Sie dienen uns als Vorlagen, die abgezeichnet und dann mit „Farbschnipseln“ beklebt werden. Auf diese Weise entstehen großartige Komplementärkontraste. Was das ist und wie unglaublich sich die Wirkung eures Porträts verändert, entdeckt ihr hier: im Kunst-Atelier!

Ich freue mich auf euch!

Eure Frau S. Ruf

Deutschwerkstatt

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER DEUTSCHWERKSTATT

Hast du Schwächen im Fach Deutsch? Bereitet dir die Grammatik, Ausdrucksweise und Rechtschreibung Schwierigkeiten? Dann bist du hier genau richtig!

Die Deutschwerkstatt ist ein Förder-Atelier.

Hier kannst du

  • Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung trainieren
  • Erzählen und Beschreiben üben
  • verschiedene Bereiche des Faches vertiefen und bereits erlangtes Wissen auffrischen

Zu allen Bereichen findest du das notwendige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps.

Interessante, aber auch lustige Themen, Rätsel und Lernspiele erwarten dich!

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Erlebnispädagogik

Liebe SchülerInnen und Schüler,

in der Erlebnispädagogik geht es um das „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“. Das erwartet euch auch in diesem Atelier: Wir wollen als Gruppe Spiele erlernen, Aufgaben lösen und Herausforderungen bewältigen. Dabei spielt jeder Einzelne eine Rolle, wir brauchen die Kraft und Hilfe von allen! Ihr müsst als Gruppe gut miteinander sprechen, euch unterstützen und anfeuern. Dabei kann man viel über sich selbst und über die anderen Schüler und SchülerInnen aus eurem Jahrgang lernen.

Ich freue mich auf euch und eure Ideen, Frau Barho.

Mathewerkstatt

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zum eurem Unterricht vertiefen und üben. Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass jede/r genau das wiederholen kann, was ihr/ihm gerade wichtig ist. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo deine Schwächen liegen oder besprichst es mit deinem Mathelehrer.

Bei Fragen bekommst du Hilfe vom Lehrer. Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmospäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Mathe für Profis

Liebe Schülerinnen und Schüler,

du liebst es, wenn du in Mathe herausgefordert wirst? Du lässt dich von anspruchsvollen Aufgabenstellungen nicht abschrecken?

Dann komm ins Mathe-für-Profis-Atelier!

Wir werden anspruchsvollere Aufgaben zum aktuellen Unterrichtsstoff bearbeiten und außerdem Aufgaben vom Känguru-Mathe-Wettbewerb lösen.

Viele Grüße,

Frau Schärer

Englischwerkstatt

He, she, it the “s“ must fit, einfache Aussagesätze mit “can” oder “have got”, das “Simple Present” oder “Present Progressive”, Fragesätze, Artikel und und und… So viele neue Regeln, Strukturen und Wörter – und du musst dir erst einmal (wieder) richtig Durchblick durch den ganzen Englisch-Dschungel verschaffen?

Dann bist du genau richtig in unserer Englischwerkstatt! Hier hast du die Chance, in Ruhe und ohne Klassenarbeiten oder Tests genau die Übungen zu machen, die du vielleicht noch nicht ganz verstanden hast. Auch wenn du mache Dinge noch einmal wiederholen möchtest, bist du herzlich eingeladen. Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, welche Fragen du aktuell hast und wo deine Schwächen liegen. Du kannst auch deinen Englischlehrer dazu fragen.

In der Werkstatt arbeiten wir nach dem Freiarbeitsprinzip, d.h. jede/r übt genau das, was gerade für ihn/sie wichtig ist. Bei Fragen bekommst du Hilfe von deiner Lehrerin oder deinem Lehrer.