Aus dem Schulleben

Arbeiten mit dem Ipad

Spätestens ab dem nächsten Schuljahr werdet ihr alle ein eigenes iPad in den Händen halten.

In diesem Atelier besprechen wir die Grundlagen der Arbeit mit dem iPad.

  • Wie organisiere ich mich auf dem iPad?
  • Welche Anwendungen bieten sich für den Oberstufenunterricht an?
  • Welche Regeln im Umgang mit dem iPad ergeben Sinn?

Neben der konkreten Arbeitsweise, reflektieren wir unseren Medienkonsum und kommen mit älteren Schülerinnen und Schüler, die ihre iPads im Unterricht nutzen, ins Gespräch.

Je nach Vorwissen tauchen wir tiefer in einzelne Anwendungen ein oder konzentrieren uns eher auf die Grundfunktionen. Schülerinnen und Schüler, die bereits in der ersten Phase teilgenommen haben, können sich gerne erneut anmelden, da wir nur so wenig gemeinsame Stunden hatten.

Herausforderung: Radtour

Du möchtest Schule mal ganz anders erleben? Dir ist es im Schulgebäude viel zu langweilig und du willst dich herausfordern lassen? Du nimmst die Dinge gerne selbst in die Hand? Dir macht es Spaß draußen unterwegs zu sein und dich zu bewegen? Dann sei beim Herausforderungs-Atelier „Radtour“ dabei!

Ihr plant eine fünf- bis sechstägige Radtour, bei der ihr voraussichtlich im Zelt übernachtet. Ob nach München, Berlin oder Paris – das Ziel legt ihr zunächst selbst fest.  Natürlich bekommt ihr auch Unterstützung von uns. Euer Budget beträgt 150€ pro Person (= Kosten für das Atelier). Im Juli (14.-18.7. + evtl. Wochenendtag) geht’s dann auf große Tour. Dabei bleibt natürlich spannend, was nach Plan verläuft und wo Unvorhergesehenes geschieht.

Mit dabei sein können 8 bis 12 Schülerinnen und Schüler. Die Herausforderungs-Planung findet mittwochs in der 7.  Stunde statt. Als 8.-Klässler ersetzt ihr damit das Atelier dienstags in der 1.+2. Stunde; als 9.- und 10.-Klässler donnerstagnachmittags.

Ich freue mich auf euch!

Frau Weis

Herausforderung: Alpenwanderung

Du möchtest Schule einmal ganz anders erleben? Dir ist es im Schulgebäude viel zu langweilig und du willst dich herausfordern lassen? Du nimmst die Dinge gerne selbst in die Hand? Dir macht es Spaß draußen unterwegs zu sein und dich zu bewegen?

Dann sei beim Herausforderungs-Atelier „Alpenwanderung“ dabei!

Ihr plant eine fünftägige Hüttentour in Österreich. Dabei bekommt ihr natürlich auch Unterstützung von mir. Euer Budget beträgt 200€ pro Person (= Kosten für das Atelier). Im Juli (14.-18.) geht’s dann los in die Alpen und ihr durchschreitet Täler und bezwingt Gipfel. Dabei bleibt natürlich spannend, was nach Plan verläuft und wo Unvorhergesehenes geschieht.

Mit dabei sein können 8 bis 12 Schülerinnen und Schüler. Die Herausforderungs-Planung findet voraussichtlich montags oder dienstags in der 7. Stunde statt. Dafür brauchst du kein Atelier donnerstags in der 8. + 9. Stunde besuchen.

Ich freue mich schon sehr drauf!

Frau Völklein und Begleitung

Herausforderung: Alpenwanderung

Du möchtest Schule einmal ganz anders erleben? Dir ist es im Schulgebäude viel zu langweilig und du willst dich herausfordern lassen? Du nimmst die Dinge gerne selbst in die Hand? Dir macht es Spaß draußen unterwegs zu sein und dich zu bewegen?

Dann sei beim Herausforderungs-Atelier „Alpenwanderung“ dabei!

Ihr plant eine fünftägige Hüttentour in Österreich. Dabei bekommt ihr natürlich auch Unterstützung von mir. Euer Budget beträgt 200€ pro Person (= Kosten für das Atelier). Im Juli (14.-18.) geht’s dann los in die Alpen und ihr durchschreitet Täler und bezwingt Gipfel. Dabei bleibt natürlich spannend, was nach Plan verläuft und wo Unvorhergesehenes geschieht.

Mit dabei sein können 8 bis 12 Schülerinnen und Schüler. Die Herausforderungs-Planung findet voraussichtlich montags oder dienstags in der 7. Stunde statt. Dafür brauchst du kein Atelier donnerstags in der 8. + 9. Stunde besuchen.

Ich freue mich schon sehr drauf!

Frau Völklein und Begleitung

Arbeiten mit dem iPad

Spätestens ab dem nächsten Schuljahr werdet ihr alle ein eigenes iPad in den Händen halten.

In diesem Atelier besprechen wir die Grundlagen der Arbeit mit dem iPad.

  • Wie organisiere ich mich auf dem iPad?
  • Welche Anwendungen bieten sich für den Oberstufenunterricht an?
  • Welche Regeln im Umgang mit dem iPad ergeben Sinn?

Neben der konkreten Arbeitsweise, reflektieren wir unseren Medienkonsum und kommen mit älteren Schülerinnen und Schüler, die ihre iPads im Unterricht nutzen, ins Gespräch.

Je nach Vorwissen tauchen wir tiefer in einzelne Anwendungen ein oder konzentrieren uns eher auf die Grundfunktionen. Schülerinnen und Schüler, die bereits in der ersten Phase teilgenommen haben, können sich gerne erneut anmelden, da wir nur so wenig gemeinsame Stunden hatten.

(Meta-)Kognitive Lernstrategien und Growth-Mindset

Liebe Schülerinnen und Schüler der Gym9 und Gym10,

Willkommen im Atelier (Meta-)kognitive Lernstrategien und Growth Mindset!

Was erwartet dich?
Interaktive Unterrichtsstunden: Lerne auf unterschiedliche Weise verschiedene (Meta-) kognitive Lernstrategien kennen und finde heraus, welche am besten zu dir passen.
Praktische Anwendung: Setze dein neu erlerntes Wissen in die Praxis um! Wähle ein eigenes Thema, das dich begeistert, experimentiere mit den Strategien und gestalte dabei deine eigene Projektarbeit.
Kreativer Austausch: Teile deine Erfahrungen und lerne von deinen Mitschülern und Mitschülerinnen, während jeder und jede aus dem Plenum seine/ihre eigene Projektarbeit erstellt.
Präsentationspraxis: Am Ende des Ateliers steht die Präsentation eurer erarbeiteten Themen und Reflexion der erworbenen Lernstrategien.

Ich freue mich auf dich!
S. Ruf