Aus dem Schulleben

Sport: Fitness entwickeln

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Atelier wollen wir unsere Fitness steigern und unsere Kraft, Ausdauer und Koordination verbessern. Da wir oftmals am Tag zu viel sitzen, fühlen wir uns schlapp und müde. Hier in diesem Atelier können wir mit spielerischen Arrangements verschiedene Muskelgruppen wahrnehmen und kräftigen, damit wir für den Alltag körperlich und geistig fitter werden und Spaß an der Bewegung haben.

Sportatelier: Tanzen

Liebe Schülerinnen und Schüler,
in diesem Atelier wollen wir verschiedene Tanzrichtungen und Tanzstile ausprobieren. Wir werden uns zum Beispiel die Grundschritte im Hip Hop anschauen oder verschiedene lateinamerikanische Tanzrichtungen wie Salsa, Cumbia, Bachata, etc. ausprobieren. Wenn du gerne tanzt und auch gerne gemeinsam mit anderen eine Choreographie einstudieren möchtest, dann bist du hier genau richtig.
Ich freue mich auf euch,
Fr. Schmieder

Deutschwerkstatt

Hast du Schwächen im Fach Deutsch? Bereitet dir die Grammatik, Ausdrucksweise und Rechtschreibung Schwierigkeiten? Dann bist du hier genau richtig!

Die Deutschwerkstatt ist ein Förder-Atelier.

Hier kannst du

  • Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung trainieren
  • Erzählen und Beschreiben üben
  • spielerisch Rechtschreibregeln wiederholen bzw. vertiefen

Zu allen Bereichen findest du das notwendige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps.

Interessante, aber auch lustige Themen, Rätsel und Lernspiele sorgen für den nötigen Spaß beim Arbeiten!

Deutschwerkstatt

Herzlich willkommen in der Deutschwerkstatt

 

Hast du Schwächen im Fach Deutsch? Bereitet dir die Grammatik, Ausdrucksweise und Rechtschreibung Schwierigkeiten? Dann bist du hier genau richtig!

Die Deutschwerkstatt ist ein Förder-Atelier.

Hier kannst du

  • Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung trainieren
  • Erzählen und Beschreiben üben
  • spielerisch Rechtschreibregeln wiederholen bzw. vertiefen

Zu allen Bereichen findest du das notwendige Grundwissen und viele hilfreiche Tipps.

Interessante, aber auch lustige Themen, Rätsel und Lernspiele sorgen für den nötigen Spaß beim Arbeiten!

 

Sport: kleine Spiele

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Atelier wollen wir uns viel bewegen und verschiedene kleine Spiele mit unterschiedlichen Bällen und Geräten ausprobieren. Wenn ihr Spaß an der Bewegung habt, euch Teamfähigkeit und Fair-Play wichtig sind und ihr auch Lust habt unterschiedliche Spiele auszuprobieren, dann kommt ins Sportatelier „Kleine Spiele“.

Ich freue mich auf euch.

Fr. Schmieder

Mathewerkstatt Klasse 5 / 6

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zu eurem Unterricht vertiefen und üben.
Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass ihr genau das üben könnt, was euch gerade wichtig ist!
Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo du Wiederholungsbedarf hast oder besprichst es mit deiner Mathelehrkraft.

Bei Fragen bekommst du selbstverständlich jederzeit Hilfe und Unterstützung von der Lehrkraft.
Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

Mathewerkstatt Klasse 5 / 6

In der Mathewerkstatt werdet ihr Themen der Mathematik passend zu eurem Unterricht vertiefen und üben.
Dazu stehen euch in erster Linie Selbstlernmaterialien zur Verfügung, sodass ihr genau das üben könnt, was euch gerade wichtig ist!
Am besten du überlegst dir vor jeder Stunde, wo du Wiederholungsbedarf hast oder besprichst es mit deiner Mathelehrkraft.

Bei Fragen bekommst du selbstverständlich jederzeit Hilfe und Unterstützung von der Lehrkraft.
Bedenke bitte, dass wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre brauchen, damit sich jeder konzentrieren kann und ihr so die Zeit optimal nutzt.

 

Lernen Lernen

Wir sind alle unterschiedlich – unsere Lernwege und Lernstrategien auch!

Wir wollen uns in diesem Atelier gemeinsam mit folgenden Fragen beschäftigen:

  • Wie, wo und wann kann ich mich gut konzentrieren?
  • Wieso fällt es mir so schwer, mit den Hausaufgaben zu starten?
  • Warum kann ich mir keine Vokablen merken, mein Freund hat damit aber gar kein Problem?
  • Brauche ich Hilfsmittel, um mich zu konzentrieren?
  • Wie funktioniert mein Gedächtnis?
  • Wie bereite ich mich strukturiert auf Klassenarbeiten und Tests vor?

Auf all diese Fragen gibt es eine Vielzahl an Antworten und wir wollen diese Antworten gleich mal ausprobieren, um zu schauen, was für dich passt!

Falls du schon in der ersten Atelierphase dabei warst, darfst du das Atelier gerne wieder wählen. Wir hatten so wenig gemeinsame Zeit, so dass wir weitere Dinge neu entdecken können.

Lernen Lernen

Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,

in euren Klassen habt ihr sicherlich auch schon festgestellt: Menschen sind ganz verschieden. Und das betrifft nicht bloß unser Aussehen, unsere Hobbys oder unsere Charaktere, sondern auch die Art und Weise wie wir am besten lernen und uns Dinge merken können. Zum Beispiel: Einer sieht ein Wort ausgeschrieben in einem Text und vergisst es ab dann nie wieder, eine andere hört das Wort in einem Gespräch oder Film und merkt es sich sofort. Und so weiter.

Wir wollen uns in diesem Atelier mit unterschiedlichen Lerntypen beschäftigen, also mit der Frage: wie unsere Gehirne funktionieren und wie wir, also du ganz persönlich, dir Dinge gut merken kannst. Denn wer das einmal verstanden hat, dem fällt das Lernen insgesamt viel leichter.

Wir freuen uns auf euch!

Rechtschreibförderung (LRS-Werkstatt)

Richtig schreiben? Kein Problem!

Bekanntlich führen oft viele Wege zum Ziel. Und viele Wege führen auch zu einer guten Rechtschreibung.

Wir spielen, lesen, schreiben und lachen miteinander, probieren verschiedene Apps aus, lösen Rätsel und entdecken ungeahnte Eselsbrücken. Und, was genau so wichtig ist: In diesem LRS-Atelier wirst du viel Zeit zum Üben und Festigen deiner Rechtschreibung haben.

Ich freue mich auf euch! Wir sind bloß eine kleine Gruppe und werden intensiv und in ruhiger Atmosphäre miteinander arbeiten.

Frau Baumelt